idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/2013 10:51

Von Mikrostrukturen bis zum Schiffbau: Lasertechnik auf der Hannover Messe 2013

Michael Botts Stabsabteilung, Communications Group
Laser Zentrum Hannover e.V.

    So wie der „Lokalmatador“ Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) seit fast 20 Jahren fester Bestandteil der Hannover Messe ist, sind laserbearbeitete Exponate – von Mikrostrukturen bis zum Schiffbau – eng mit der weltgrößten Industriemesse in Hannover verknüpft. Im Mittelpunkt der diesjährigen Präsentation des LZH stehen innovative Entwicklungen und Anwendungen aus den Bereichen „Laserbasierte Produktionstechnologien“ und „Laserpräzisionsbearbeitung“.

    Laserpräzisionsbearbeitung
    Ein interessantes Anwendungsbeispiel der Laserpräzisionsbearbeitung stellen Dehnungssensoren dar, die in Maschinen, Lagern oder Motoren auftretende Kräfte exakt und zeitnah messen. Unter den dort vorherrschenden Bedingungen sind robuste Sensoren gefordert, die gegen hohe Temperaturschwankungen sowie mechanische und chemische Belastungen resistent sind. Herkömmliche Sensoren werden auf Folien produziert und aufgeklebt. Allerdings sind Klebstoffe empfindlich gegen raue Umwelteinflüsse. Die Laserbearbeitung macht es möglich, Dehnungssensoren direkt auf die Oberfläche eines Bauteils zu applizieren. Selbst komplexe Bauteile mit zylindrischen, sphärischen oder Freiformflächen können so mit den sehr robusten Sensoren ausgestattet werden.

    Weitere Exponate im Bereich Laserpräzisionsbearbeitung sind Oberflächen, die durch Laserstrukturierung wasserabweisend sind oder Solarzellen, die dank Laserbearbeitung eine höhere Effizienz sprich Energieausbeute aufweisen.

    Laserbasierte Produktionstechnologien
    Laserbasierte Produktionstechnologien nehmen eine Schlüsselfunktion in der Fertigung wie auch in der Forschungsarbeit des LZH ein. Die Bandbreite von der Herstellung kleinster Bauteile aus Metall mit selektivem Laserschmelzen bis hin zum Laserschweißen von 23 mm dickem Stahl für den Schiff- oder Pipelinebau spiegelt die Themenvielfalt wider.

    Die Vielseitigkeit des Werkzeugs „Laser“ lässt sich hervorragend am Beispiel der Laserbearbeitung vom Leichtbaumaterial CFK (kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe) aufzeigen, das zunehmend in der modernen Luftfahrt Einsatz findet. So kann CFK mit dem Laser geschnitten, gebohrt, abgetragen und strukturiert werden. Selbst das Verschweißen von Kunststoffen mit CFK-Bauteilen ist möglich.
    Eine ganz andere Kategorie des „Laser-Leichtbaus“ könnte zukünftig im Segment Schiffbau verwirklicht werden. Hier lässt sich durch die Herstellung besonders großformatiger Teile aus sogenanntem Sandwichmaterial – zwei Stahlplatten mit einem Kern aus Aluminiumschaum – das Gewicht eines Bauteils um fast die Hälfte reduzieren. Diese Stahl-Aluminium Leichtbaustrukturen stellen jedoch außergewöhnliche Anforderungen an den Schweißprozess, zum Beispiel die Vermeidung von Rissbildung in der Schweißnaht oder das Einhalten von einem Nullspalt. Forschern am LZH gelang es, gemeinsam mit Projektpartnern, Schiffsstrukturen aus Fe/Al-Sandwichblechen für Blohm + Voss Naval GmbH in Emden mit dem Laser erfolgreich zu schweißen. Auf der Hannover Messe ist das Ergebnis zu besichtigen.

    Weitere Informationen finden Sie auf www.lzh.de.

    Wir würden uns freuen, Sie auf der Hannover Messe 2013 (08.-12.04.2013) auf unserem Stand E 67 in Halle 17 begrüßen zu können.

    Kontakt:
    Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
    Michael Botts
    Hollerithallee 8
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511 2788-151
    Fax: +49 511 2788-100
    E-Mail: m.botts@lzh.de
    http://www.lzh.de

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.
    Alle LZH-Pressemitteilungen finden Sie auf www.lzh.de unter "Publikationen" (mit Text-Download als WORD-Datei und wo möglich mit Bildern).

    Zu diesem Artikel gibt es ein Bild.


    Images

    Auf der Hannover Messe 2013 sind sowohl kleinste Bauteile aus Metall, als hier der Mini-Eiffelturm, wie auch lasergeschweißte Sandwich-Bleche (für den Leichtbau von Schiffen) auf dem LZH-Stand zu sehen
    Auf der Hannover Messe 2013 sind sowohl kleinste Bauteile aus Metall, als hier der Mini-Eiffelturm, ...

    None

    Auf der Hannover Messe 2013 sind kleinste Bauteile aus Metall, hier der Mini-Eiffelturm, auf dem LZH-Stand zu sehen
    Auf der Hannover Messe 2013 sind kleinste Bauteile aus Metall, hier der Mini-Eiffelturm, auf dem LZH ...

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Auf der Hannover Messe 2013 sind sowohl kleinste Bauteile aus Metall, als hier der Mini-Eiffelturm, wie auch lasergeschweißte Sandwich-Bleche (für den Leichtbau von Schiffen) auf dem LZH-Stand zu sehen


    For download

    x

    Auf der Hannover Messe 2013 sind kleinste Bauteile aus Metall, hier der Mini-Eiffelturm, auf dem LZH-Stand zu sehen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).