idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2002 15:06

Modelle zur Arbeitsmarkt-Integration von WfbM- Beschäftigten

Thomas Jung Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Das Institut für Technologie und Arbeit (ITA) der Universität Kaiserslautern beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher Managementkonzepte - sowohl für Unternehmen als auch für soziale und öffentliche Einrichtungen. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Forschung und der Beratung von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM). In diesem Kontext veranstaltet das ITA am 11. September 2002 eine Tagung mit dem Thema "Integrationsmodelle zur Eingliederung von Werkstatt-Beschäftigten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt - Konzepte und Praktikabilität".
    Die Vorträge aus verschiedenen Bundesländern werden Zielsetzungen, Konzepte und praktische Erfahrungen bei der Umsetzung der Eingliederung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt beleuchten. Werkstattleiter sowie Integrationsfachkräfte schildern die in der Praxis gebotenen Chancen und auftretenden Schwierigkeiten der Eingliederung ihrer Mitarbeiter. Darüber hinaus werden private und öffentliche Unternehmen ihre Erfahrungen als Arbeitgeber für behinderte Menschen präsentieren. Zusätzlich erfolgt auch eine Beteiligung von WfbM- Beschäftigten, die bereits vermittelt wurden. Auf der Basis dieser Präsentationen sind Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen sowie eine anschließende Podiumsdiskussion geplant.
    Kontakt: Sandra Skeries,
    Tel.: 0631/ 316-800,
    e-mail: info@ita-kl.de


    More information:

    http://www.ita-kl.de/JaTa2002


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).