idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2002 18:03

Ministerin Gabriele Behler bei der Eröffnung des Biomechanik-Labor am IfADo

Dipl.-Biol. Cornelia von Soosten Pressereferat
IfADo - Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund

    Am 5. September 2002 konnte Institutsdirektor Univ.-Prof. Dr. Dr. Hermann M. Bolt die Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung Gabriele Behler und den Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Gerd Bollermann am IfADo begrüßen.
    Die Ministerin informierte sich über die aktuelle Forschung am IfADo. Bei dem Besuch wurde das neue Biomechanik-Labor eröffnet. In diesem international einmaligen Labor werden neue Fragestellungen der 'Wirbelsäulenbelastungen in der Alten- und Krankenpflege' untersucht.

    Die Arbeit in der Alten- und Krankenpflege bringt zahlreiche Belastungen mit sich. Dies betrifft besonders das Bewegen der Patienten, wie das Aufrichten, Drehen und Betten. Bei solchen Tätigkeiten muss das Personal sehr viel Kraft aufbringen und ist dabei gleichzeitig zu einer ungünstige Körperhaltung gezwungen.
    Dass die Lendenwirbelsäule dabei besonders gefährdet ist, ist unbestritten. Bislang fehlen aber Aussagen über die genaue Höhe der Belastungen. Auch ist nicht sicher, welche vorbeugenden Maßnahmen wirksam sind.

    Die Forschungsgruppe ermittelt die Wirbelsäulenbelastungen bei Tätigkeiten, die als gefährdend eingestuft werden. Die Ermittlung der Belastung der Wirbelsäule setzt Kenntnisse über die Körperhaltung der Pflegeperson und über die benötigten Kräfte voraus.
    Zur Analyse von Körperhaltung und -bewegungen werden die Positionen verschiedener Körperteile mit einem optischen Erfassungssystem sowie mit mehreren Videokameras erfasst. Mit den erhaltenen Daten werden die Körperhaltungen im Rechner simuliert. Gleichzeitig werden die benötigten Kräfte mit Hilfe eines neu entwickelten 'Messbetts' und mit 'Kraftmessplattformen' am Boden erfasst. Alle so erhaltenen Daten fließen in das biomechanische Modell 'Der Dortmunder' ein. Die erhaltenen Berechnungen geben Aufschluss über die Höhe der Wirbelsäulenbelastung bei den untersuchten Tätigkeiten.
    Die Ergebnisse der Forschungsgruppe sollen zur Feststellung von Berufskrankheiten genutzt werden, aber auch Auskunft über den vorbeugenden Nutzen ergonomischer und arbeitsmedizinischer Gestaltungsmaßnahmen geben.
    Die Projektgruppe arbeitet eng mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zusammen.

    Fotos und Text zum Download stehen Ihnen zur Verfügung unter www.ifado.de/?aktuelles.html


    Images

    Priv.-Doz. Dr.-Ing. M. Jäger erläutert der Ministerin das 'Meßbett'
    Priv.-Doz. Dr.-Ing. M. Jäger erläutert der Ministerin das 'Meßbett'


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Priv.-Doz. Dr.-Ing. M. Jäger erläutert der Ministerin das 'Meßbett'


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).