idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2013 10:00

Fraunhofer FOKUS startet mit neuem Kompetenzzentrum für öffentliche Informationstechnologie.

Holger Schlösser Corporate Communications
FOKUS - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme

    Am 15. März 2013 ist am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS das neue Kompetenzzentrum Öffentliche Informationstechnologie (ÖFIT) eröffnet worden. Es wird durch das Bundesministerium des Innern (BMI) gefördert.

    Im ÖFIT arbeiten über 15 Wissenschaftler an Zukunftsfragen rund um den Einsatz von Informationstechnologien im öffentlichen Sektor. Das Team konzentriert sich nicht nur auf technische Infrastrukturen, sondern entwickelt darüber hinaus praktikable Konzepte, Anwendungen und Prototypen. Das Kompetenzzentrum unterstützt die (Weiter-) Entwicklung von Strategien und Roadmaps für die föderale öffentliche IT-Infrastruktur, fördert die Interoperabilität von IT durch Begleitforschung im Bereich Normen und Standards, erarbeitet Vorschläge für effiziente Prozesse, sichere IT-Lösungen und übergreifende IT-Architekturen für die gesamte öffentliche Verwaltung. ÖFIT beobachtet und bewertet Open Source-Lösungen, begleitet die strategische Ausrichtung von sicheren Identitäten und vertrauenswürdiger Kommunikation und betreibt Zukunftsforschung für die Entwicklung von IT im öffentlichen Raum.
     
    »Ich freue mich, dass mit Fraunhofer FOKUS eine etablierte Forschungseinrichtung das Thema öffentliche Informationstechnik aufgreift. Die öffentliche Verwaltung ist auf eine unabhängige wissenschaftliche Begleitung in diesem an Bedeutung gewinnenden Bereich dringend angewiesen«, sagt Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich.
     
    »Mit Fraunhofer FOKUS arbeitet zukünftig eine im Fraunhofer-Verbund verankerte produkt-, hersteller- und technologieunabhängige Forschungseinrichtung an der Weiterentwicklung der Informationstechnologie im öffentlichen Raum und unterstützt damit die öffentliche Verwaltung in Deutschland und Europa«, so Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.
     
    Fraunhofer FOKUS begleitet seit über zehn Jahren Großprojekte der öffentlichen Verwaltung. Das Institut hat die Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik (BfIT) in unterschiedlichen Bereichen unterstützt, etwa bei der Einführung des neuen Personalausweises (http://www.cio.bund.de). Die dabei gesammelten Erfahrungen werden in dem neuen Kompetenzzentrum Öffentliche IT gebündelt und fortentwickelt.
     
    ÖFIT wird vom Bundesministerium des Innern gefördert. Leiter des Kompetenzzentrums ist Jens Fromm.
     
    Weitere Informationen
    Jens Fromm
    Leiter Kompetenzzentrum Öffentliche IT
    Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
    Tel.: 030 3463 -7167
    E-Mail: jens.fromm@fokus.fraunhofer.de
    oder besuchen Sie:
    http://www.fokus.fraunhofer.de
    http://www.oeffentliche-it.de
     
    Pressekontakt
    Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
    Holger Schlösser
    Tel.: 030 3463 -7115
    E-Mail: holger.schloesser@fokus.fraunhofer.de
     
    Fraunhofer FOKUS
    Fraunhofer FOKUS entwickelt herstellerneutrale Lösungen für die IuK-Systeme der Zukunft. Das Berliner Institut erforscht, welchen Beitrag Information und Kommunikation leisten müssen, um das Zusammenleben komfortabler und sicherer zu gestalten und adressiert dabei wichtige Herausforderungen der gesellschaftlichen Entwicklung und der smarten Städte von morgen. Dazu zählen vor allem der Zugang zu Informationen, der nachhaltige und wirtschaftliche Umgang mit Ressourcen, vernetzte Mobilität und eine moderne öffentliche Verwaltung. Im Rahmen seiner Forschungsarbeit schlägt Fraunhofer FOKUS Brücken zwischen Unternehmen, öffentlicher Verwaltung, Nutzern und Bürgern.
     
    FOKUS wurde 1988 als Institut der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD) gegründet und ist seit 2001 Teil der Fraunhofer-Gesellschaft. Im Jahr 2012 wurden die drei Berliner IuK-Institute FOKUS, FIRST und ISST-Berlin unter dem Namen Fraunhofer FOKUS zusammengelegt. Weitere Informationen unter www.fokus.fraunhofer.de.


    More information:

    http://www.fokus.fraunhofer.de
    http://www.oeffentliche-it.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology, Politics
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).