Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung des Deutschen Studentenwerks informiert auf der Messe Reha.Komm Berlin 2002
"Behinderungen und chronische Krankheiten dürfen kein Hindernis bei der Entscheidung für ein Studium sein", sagte der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks (DSW), Dieter Schäferbarthold, anlässlich der in dieser Woche beginnenden Reha- und Orthopädie-Technik-Messe in Berlin.
"Mit dem am 1. Mai in Kraft getretenen Bundesgleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderung wurden zum ersten Mal Grundlagen geschaffen, dass behinderte Menschen sich im Alltag diskriminierungsfrei bewegen können", so Schäferbarthold. Er begrüßte, dass Verkehrsträger zu Straße, Schiene und Luft nunmehr verpflichtet seien, schrittweise Barrierefreiheit herzustellen. Darüber hinaus müssten zivile Neubauten des Bundes und Gaststätten in neu errichteten Gebäuden in Zukunft barrierefrei gestaltet werden. Sehbehinderte und blinde Menschen bekämen einen besseren Zugang zur Informationstechnologie und die Gebärdensprache würde gesetzlich anerkannt.
Das DSW richtet sich mit seinen Informationen an Studieninteressierte und Studierende mit Behinderungen, Eltern sowie Berater/innen und Betreuer/innen in Schulen, Hochschulen, Rehabilitationseinrichtungen und Arbeitsämtern. So erhalten Messebesucher/innen am Stand des DSW auf der Reha.Komm umfangreiche Informationen zu den Themen Studienfinanzierung, Wohnungssuche, Organisation von Assistenz und technischen Hilfsmitteln sowie Tipps zum Nachteilsausgleich bei Prüfungen und Auslandsstudium.
Bei der Reha.Komm handelt es sich um eine Reha- und Orthopädie-Technik-Messe mit über 600 Ausstellern, davon 100 Interessenvertretungen. Sie findet vom 12.09.-14.09.2002 auf dem Messegelände am Funkturm in Berlin statt. Der Messestand der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung des DSW befindet sich in Themenhalle 23 mit der Stand-Nr. A1/4. Von den Bahnhöfen Zoologischer Garten und Westkreuz fahren zum Messegelände barrierefreie Shuttle-Busse. Weitere Shuttle-Busse fahren von der Messehalle 23a zur Forumhalle 6.3. Für Messebesucher mit blauer Parkkarte stehen ausreichend Sonderparkplätze vor der Halle 20 (Zufahrt von der Masurenallee/gegenüber Funkhaus) zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Deutsches Studentenwerk, Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung,
Weberstr. 55, 53113 Bonn, Tel.: 0228/26 90 6 - 58, Fax: 0228/26 40 62, E-Mail: studium-behinderung@studentenwerke.de.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).