idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2013 09:49

Sieger-Videos des Wettbewerbs „Dein Spiel. Dein Leben.“ gehen online

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Die Präventionskampagne „Dein Spiel. Dein Leben. – Find your Level“ zur Förderung von Medienkompetenz wird vom Bundesfamilienministerium im Rahmen von Dialog Internet gefördert. Projektträger ist das Institut Spielraum der Fachhochschule Köln, das mit dem Institut für Computerspiel Spawnpoint aus Erfurt kooperiert. Die Videos können abgerufen werden über: http://www.dein-spiel-dein-leben.de

    Die Sieger-Clips des Wettbewerbs „Dein Spiel. Dein Leben. – Find your Level“ stehen fest. Gewonnen haben Mirko Muhshoff, 18 Jahre, Abiturient aus Halver, und Valerie Quade, 20 Jahre, Studentin Film&Sound an der Fachhochschule Dortmund. Die Fachjury prämierte ferner den Comic des 16-jährigen Schülers Nick Strobel aus dem sächsischen Auerbach, den er nachträglich auch als Animationsclip umgesetzt hat. Wettbewerbsaufgabe war, zu zeigen, wie Jugendliche ihr Hobby Computer- und Videospielen mit dem Alltag im Sinne einer „Game-Life-Balance“ in Einklang bringen. Mit den prämierten Videos sollen Gleichgesinnte angesprochen werden, über ihre Spielgewohnheiten nachzudenken. Die Jury lobte insbesondere die humorvollen Präsentationen, die breite Medienkompetenz und die professionelle inhaltliche und technische Umsetzung.

    Die Mitglieder der Jury sind: Valentina Hirsch (ZDF, Pixelmacher), Simon Krätschmer (GameOne), Sebastian Pflüger (Jugendlicher der Kampagnenentwicklung), Prof. Dr. Roland Rosenstock (Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald), Markus Schwerdtel (Chefredakteur GameStar).

    Die Präventionskampagne „Dein Spiel. Dein Leben.“ wird vom Bundesfamilienministerium im Rahmen von Dialog Internet gefördert. Projektträger ist das Institut Spielraum der Fachhochschule Köln, das mit dem Institut für Computerspiel Spawnpoint aus Erfurt kooperiert.

    Die Kampagne wurde seit Jahresbeginn 2012 im Peer-to-Peer-Verfahren von über 100 Jugendlichen aus ganz Deutschland in mehreren Workshop-Phasen entwickelt. Neben dem Aufruf an jugendliche Gamer, sich in einem Wettbewerb kreativ zu betätigen und das Motto der Kampagne „Dein Spiel. Dein Leben.“ zu interpretieren, ist ein weiteres Ergebnis, Gütekriterien für ein soziales Miteinander in Spielgemeinschaften zu etablieren. Communities, die in ihre Statuten aufnehmen, dass sie als funktionierende Gruppe aufeinander achten und das Miteinander vor das Spielen an sich stellen, sind für andere sichtbar auf einer „Member-Map“ auf der Kampagnen-Seite veröffentlicht. Einzelspieler können sich zudem über einen Button als reflektierte Spieler ausweisen: sie achten auf ihre Spielzeiten und versuchen, virtuelles und reales Leben in Balance zu halten.

    Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mehr als 21.500 Studierende werden von rund 420 Professorinnen und Professorinnen unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten und des ITT umfasst mehr als 70 Studiengänge aus den Ingenieur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften und den Angewandten Naturwissenschaften. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (EUA), sie gehört dem Fachhochschulverband UAS 7 und der Innovationsallianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen an. Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und ISO 14001 geprüfte umweltorientierte Einrichtung und als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

    Weitere Informationen
    Fachhochschule Köln
    Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
    Spielraum – Institut zur Förderung von Medienkompetenz
    Telefon: 0221 - 82 75 - 35 63
    spielraum@f01.fh-koeln.de

    Kontakt für die Medien
    Fachhochschule Köln
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Petra Schmidt-Bentum
    Telefon: 0221 - 82 75 - 31 19
    petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de


    More information:

    http://www.dein-spiel-dein-leben.de
    http://www.fh-koeln.de/spielraum
    http://www.fh-koeln.de
    http://www.facebook.com/fhkoeln
    http://www.twitter.com/fhkoeln


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).