idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2013 13:18

„Schummeln, Cheaten, Regelbruch – Im Grenzgebiet virtueller Spielwelten“

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    So heißt die aktuelle Games-Ringvorlesung im Sommersemester an der HAW Hamburg. Start ist der 15. April 2013. Weitere Informationen: www.gamesmaster-hamburg.de

    Am Department Medientechnik der HAW Hamburg startet am 15. April in Kooperation mit der Gamecity:Hamburg die neue Games-Ringvorlesung. In der Vorlesung werden Themen rund um den Regelbruch bei Computerspielen aus Sicht von Spielanbietern, Juristen, Spielern, Vertretern des E-Sports behandelt. Prof. Gunther Rehfeld, Games-Experte der HAW Hamburg, führt mit einem Impulsvortrag in das Thema ein. Sein Kompetenzprofil finden Sie hier: www.haw-hamburg.de/beschaeftigte/name/gunther-rehfeld.html

    Die Veranstaltungen finden jeweils am Montag statt von 17.00 bis 18.30 Uhr im Karl H. Ditze-Hörsaal auf den Kunst- und Mediencampus Hamburg, Finkenau 35, 22081 Hamburg. Der Eintritt ist frei.

    Programm:
    5.April 2013: Startveranstaltung „Schummeln, Cheaten, Regelbruch – Im Grenzgebiet virtueller Spielwelten“: Prof. Gunther Rehfeld, HAW Hamburg

    22. April 2013: Regeln zum Mitspielen: „Mobile Games – Vertriebsverträge mit I-Store, Android Play, Amazon“: Dr. Johannes Ulbricht, Michow Rechtsanwälte

    29. April 2013: Cyber Crime: Prof. Dr. Tobias Eggendorfer, Hochschule der Polizei Hamburg

    6. Mai 2013: Licht aus – Bot an! Wo das "Cheaten" zum Rechtsbruch wird… : Dr. Michael Wehsack, Rechtsanwälte Taylor-Wessing

    13. Mai 2013: Indie-Games – Im Grenzgebiet des traditionellen Spielemarktes?: Florian Hohmann, Frische Medien GbR

    27. Mai 2013: Kunden, Bots, Cheater – Challenges für den MMO-Betrieb: Sven Ossenbrüggen, XYRALITY GmbH

    3. Juni 2013: Hacking, Cheating – Ein Einblick in die dunkle Seite: Julius Zeidler, Chaos Computer Club, Studierender Media Systems, HAW Hamburg

    10. Juni 2013: Cheaten im eSport – Über das elektronische Doping und seine Auswirkungen auf das wettbewerbsorientierte Gaming: Ibrahim Mazari, dimedis GmbH, Ex-Turtle Entertainment GmbH

    17. Juni 2013: Exploration im Computerspiel: Warum es so viel Spaß macht, in die falsche Richtung zu fahren: Dr. Katharina Maria Behr, GP + S Consulting

    Kontakte:
    Prof. Dr. Gunther Rehfeld/ Professor für Games, Grafik, Digitale Bildbearbeitung
    Prof. Ralf Hebecker/ Professor für Gamedesign und -produktion
    Tel.: 040.428 75-7662/-7622
    gunther.rehfeld@haw-hamburg.de
    ralf.hebecker(@)haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.gamesmaster-hamburg.de
    http://www.haw-hamburg.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemitteilungen-detail/a...


    Images

    Jugendliche gamen
    Jugendliche gamen
    Source: Holger Braack


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Jugendliche gamen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).