idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2002 09:34

Bundesministerium unterstützt Sol-Gel-Forschung in Iserlohn mit 110.000 Euro

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Fa. Wila Leuchten ist Projektpartner

    Auch in diesem Jahr konnte sich der Standort Iserlohn der Fachhochschule Südwestfalen wieder erfolgreich im Wettbewerb um die Vergabe von
    Forschungsgeldern und damit gegen die bundesweite Konkurrenz der Fachhochschulen durchsetzen. Im Rahmen des Programms "Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhält Prof. Dr. Helmut Fobbe vom Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften eine Projektförderung in Höhe von 110.000 Euro. Von insgesamt 493 eingereichten Anträgen fördert das BMBF in diesem Jahr nur die 73 besten Anträge, darunter vier Forschungsprojekte der Fachhochschule Südwestfalen an den Standorten Iserlohn, Meschede und Soest.

    Das geförderte Forschungsvorhaben von Prof. Fobbe beschäftigt sich mit speziellen Anwendungen der Sol-Gel-Technik. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dessen Hilfe beispielsweise Beschichtungen mit
    maßgeschneiderten Eigenschaften erzeugt werden können. Dabei wird zunächst eine Beschichtungslösung hergestellt, die bestimmte chemische Verbindungen insbesondere der Elemente Silicium, Titan und Aluminium enthält. Durch eine kontrollierte chemische Reaktion mit Wasser werden anschließend Strukturen im Nanometerbereich, also im milliardstel Bereich eines Meters, erzeugt. Die
    eigentliche Beschichtung kann dann zum Beispiel durch Tauchen oder
    Schleuderlackieren (spin coating) erfolgen. Ziel ist es, mit diesem Verfahren die herkömmlichen Beschichtungsverfahren wie Lackieren oder Eloxieren zu ersetzen und dabei gleichzeitig eine Qualitätsverbesserung zu erreichen.

    Dank der BMBF-Fördermittel kann nun eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter für die Projektbearbeitung eingestellt werden. Darüber hinaus ist auch die Anschaffung verschiedener Mess- und Analysegeräte vorgesehen, um damit die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität dieses Forschungsbereichs für industrielle Kooperationspartner zu erhöhen. Und auch die Studierenden des zum Wintersemester neu startenden Studiengangs "Bio- und Nanotechnologien" profitieren davon, indem sie modernste Laborausstattungen in der Lehre vorfinden.

    Kooperationspartner von Prof. Fobbe ist die Firma Wila Leuchten GmbH aus Iserlohn. Dr. Christian Winter, Geschäftsführer Technik bei Wila umreißt die Vorteile dieser Zusammenarbeit: "Als Hersteller intelligenter Lichtlösungen sind wir sehr daran interessiert, neue funktionale Oberflächen für Leuchten einzusetzen. Wila behauptet sich auch in der gegenwärtig schwierigen wirtschaftlichen Konjunkturlage durch Innovation und Kontinuität. Wir sind deshalb erfolgreich, weil wir anspruchsvolle technische Lösungen in Premium-Produkte umsetzen können. Ein Baustein dazu ist die Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen in dem Forschungsprojekt zu speziellen Anwendungen der Sol-Gel-Technik für Leuchten".


    Images

    Freut sich über die Projektförderung: Prof. Dr. Helmut Fobbe im Labor vor einem Lackschleudergerät für Beschichtungen (Spin-Coater)
    Freut sich über die Projektförderung: Prof. Dr. Helmut Fobbe im Labor vor einem Lackschleudergerät f ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Materials sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Freut sich über die Projektförderung: Prof. Dr. Helmut Fobbe im Labor vor einem Lackschleudergerät für Beschichtungen (Spin-Coater)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).