Programm des Hochschulinformationstages bietet viele Highlights
Wie löst man in max. 30 Minuten einen Mordfall? Die Besucher des Hochschulinformationstages (HIT) können dies am 13. April 2013 rausfinden. Unter dem Titel „Mord an der Hochschule“ wird Professor Axel Kilian, Professor für Mathematik / Computergestützte mathematische Methoden, aufzeigen, wie man mit der neuen computeralgebrabasierten Mathematikausbildung kniffelige Logikaufgaben lösen kann und dass so ein Informatikstudium keine trockene, theoretische Angelegenheit sein muss.
Aber auch in anderen Wissenschaftsbereichen gibt es Spannendes zu entdecken. So können die Besucher mithilfe des „Rucksackspiels“ Grundzüge der Logistikarbeit und damit einen wesentlichen Bestandteil des Faches Betriebswirtschaft kennenlernen. Dabei dürfen die Teilnehmer des Spiels ihren Rucksack für einen Besuch auf einer einsamen Insel packen und dabei eine bestimmte Gewichtsgrenze nicht überschreiten. Und schon stellt sich vielleicht die Frage: Was soll ich zurücklassen die Taschenlampe oder die Pflaster? Beim HIT wird diese Frage beantwortet!
Für technisch interessierte Besucher ist der „Alte Dessauer“ eine gute Anlaufstelle. In einem Industrieprojekt haben sich drei Studierende der Rekonstruktion des zerstörtes Fahrerhaus eines Lasttriebwagens VT 764, auch „Alter Dessauer“ genannt, aus dem Jahr 1928, gewidmet. Dank der im Studium erlernten Methoden zur Festigkeitsprüfung, Strömungsanalyse und Konstruktion fertigten die angehenden Ingenieure eine maßstabsgetreue grafische Rekonstruktion an. So sehen Besucher, wie Theorie und Praxis der Ingenieurskunst zusammenfließen können.
Aber auch für Kulturliebhaber gibt es noch ein Highlight. Unlängst fand in Halle das Festival „Women in Jazz“ statt. Studierende des Masterstudiengangs Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft fertigten dazu eine Reihe von Projektarbeiten und stellten diese im Rahmen des Festivals aus. Es entstanden neben Porträtzeichnungen und Audioproduktionen auch diverse Filmbeiträge. Diese künstlerischen Beiträge werden zum HIT erneut zu sehen sein - und zwar im hauseigenen Theater am Campus (TaC).
Die Hochschule Merseburg lädt Abiturienten und Studieninteressierte aus Nah und Fern am 13. April 2013 mit dem Slogan „Komm nach Merseburg!“ zum Hochschulinformationstag auf den Campus nach Merseburg ein. Die Besucher erhalten einen umfassenden Einblick in das Studienangebot, aber auch in die Forschungstätigkeit und das Campusleben der Hochschule Merseburg.
Wie in jedem Jahr präsentieren ab 10:00 Uhr die Fachbereiche Informatik und Kommunikationssysteme, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Soziale Arbeit.Medien.Kultur sowie Wirtschaftswissenschaften in verschiedenen Vorträgen die einzelnen Studienangebote der Hochschule Merseburg in den neu gestalteten Hörsälen. Fragen zu den insgesamt zwölf Bachelorstudiengängen der Hochschule, wie beispielsweise „Chemie- und Umwelttechnik“, „Kunststofftechnik“, „Angewandte Informatik“, „Technische Betriebswirtschaft“ oder „Kultur- und Medienpädagogik“ beantworten die Professoren, Mitarbeiter und Studierenden an den Informationsständen.
Spannes Entdecken - beim HIT in Merseburg
None
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
Cultural sciences, Economics / business administration, Information technology, Mathematics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).