idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2013 11:44

Universität Göttingen richtet ersten Lehrstuhl für Chinesisch als Fremdsprache ein

Thomas Richter Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Universität Göttingen hat zum Sommersemester 2013 den bundesweit ersten Lehrstuhl für Chinesisch als Fremdsprache eingerichtet. Inhaber des Lehrstuhls ist der Sinologe Prof. Dr. Henning Klöter, der bislang an der Universität Mainz tätig war.

    Pressemitteilung Nr. 59/2013

    Universität Göttingen richtet ersten Lehrstuhl für Chinesisch als Fremdsprache ein
    Prof. Dr. Henning Klöter will Lehrerausbildung und chinesische Sprachdidaktik erweitern

    (pug) Die Universität Göttingen hat zum Sommersemester 2013 den bundesweit ersten Lehrstuhl für Chinesisch als Fremdsprache eingerichtet. Inhaber des Lehrstuhls ist der Sinologe Prof. Dr. Henning Klöter, der bislang an der Universität Mainz tätig war. Neben der Lehrerausbildung und der Weiterentwicklung ihrer Studiengänge „Chinesisch als Fremdsprache“ will die Universität Göttingen mit der Einrichtung des Lehrstuhls auch die Grundlagenforschung im Bereich der chinesischen Sprachdidaktik weiter ausbauen. Dies soll unter enger Anknüpfung an andere wissenschaftliche Disziplinen geschehen.

    „Mit der Besetzung des Lehrstuhls für Chinesisch als Fremdsprache durch Prof. Dr. Henning Klöter wird einer unserer Schwerpunkte in Lehre und Forschung mit einem herausragenden Wissenschaftler verstärkt“, so Prof. Dr. Axel Schneider, Vorstand des Ostasiatischen Seminars der Universität Göttingen. Erste Projekte sollen im Bereich der chinabezogenen Bildungsforschung und der Sprachwissenschaft umgesetzt werden. „Die moderne Ausrichtung der Sinologie an der Universität Göttingen sowie das Centre for Modern East Asian Studies der Hochschule und sein vielseitiges akademisches Umfeld bieten hierfür ideale Voraussetzungen“, unterstreicht Prof. Klöter.

    Henning Klöter, Jahrgang 1969, studierte Sinologie, Germanistik und Politikwissenschaft an den Universitäten Trier, Münster und im niederländischen Leiden. Im Jahr 2003 wurde er an der Universität Leiden promoviert, anschließend war er an der Universität Bochum und der National Taiwan Normal University in Taipei tätig. Im Jahr 2010 habilitierte er an der Universität Bochum, wo er unter anderem am Aufbau fachdidaktischer Studiengänge beteiligt war. Seit April 2012 hatte er eine Professur für Chinesisch im Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft an der Universität Mainz inne.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Henning Klöter
    Georg-August-Universität Göttingen
    Philosophische Fakultät – Ostasiatisches Seminar
    Centre for Modern East Asian Studies (CeMEAS)
    Heinrich-Düker-Weg 14, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-21260
    E-Mail: kloeter@uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/120565.html


    Images

    Inhaber des bundesweit ersten Lehrstuhls für Chinesisch als Fremdsprache: Prof. Dr. Henning Kloeter.
    Inhaber des bundesweit ersten Lehrstuhls für Chinesisch als Fremdsprache: Prof. Dr. Henning Kloeter.
    Foto: Universität Göttingen
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Language / literature, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Inhaber des bundesweit ersten Lehrstuhls für Chinesisch als Fremdsprache: Prof. Dr. Henning Kloeter.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).