idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2013 09:53

Prädikat „Ausgezeichnet“

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    Bei der Absolventenfeier der Fachbereiche Elektrotechnik und Informatik sowie Mechatronik und Maschinenbau konnten die Hochschule Bochum und ihre Partnerunternehmen sechs Preise vergeben

    Wenn es das Ende eines Lebensabschnittes zu feiern gilt, dann kommen an der Hochschule Bochum viele Menschen zusammen. Über 500 Gäste jedenfalls kamen zur Absolventenfeier der Fachbereiche Elektrotechnik und Informatik sowie Mechatronik und Maschinenbau am 6. April ins Auditorium Maximum der Ruhr-Universität, um rund 130 junge Ingenieurinnen und Ingenieure zu feiern. Insgesamt sechs Studienpreise konnten die Hochschule und ihre Partnerunternehmen vergeben und so ihren besten Absolventinnen und Absolventen das Prädikat „Ausgezeichnet“ in den Lebenslauf setzen.
    Flaggschiff der studentischen Auszeichnungen ist der Opel Transferpreis Mechatronik. Dieser mit 1.500 Euro verbundene Preis wird seit 1996 für Ingenieurarbeiten, die einen herausragenden Praxisbezug aufweisen oder eine besonders gelungene Zusammenarbeit der Hochschule mit einem Unternehmen darstellen, verliehen.
    „German Engineering“ hat in aller Welt vor allem deshalb einen herausragenden Ruf, weil ihm hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit nachgesagt wird. In diesem Lichte ist die Bachelor-Arbeit von Linda Wolkowski beispielhaft, die einen Prüfstand für Kolben-Druckschalter entwickelt hat. Denn wenn es um den Gas- bzw. Luftdruck in technischen Anlagen oder Maschinen geht – von der einfachen Hydraulik bis zur großtechnischen Anlagen – dann sind dauerhafte Präzision und bedingungslose Zuverlässigkeit entscheidend. Mit dem Prüfstand der jungen Ingenieurin kann die Wittener Firma Hydropa GmbH & CIE. KG den „Lebensdauerkennwert B10“ für ihre Druckschalter bestimmen, der nach einer neuen, im letzten Jahr eingeführten Industrienorm leichter ermöglichen soll, die Sicherheit von Maschinensteuerungen und die Möglichkeiten von Risikominderungen zu bewerten. Für ihre Arbeit, die von Prof. Dr. Bernd Neupert betreut wurde, erhielt Linda Wolkowski die Opel-Transferpreis-Urkunde aus der Hand von Opel-Vizepräsident Joachim Koschnicke – zusammen mit den Schlüsseln für den neuen Opel Adam, den sie eine Woche lang umsonst Probe fahren darf.
    Ebenfalls im Rahmen der Transferpreisverleihung ausgezeichnet wurden Zhefeng Li („Ansteuerung von Feldbusantrieben über Reglerachsen“, Betreuer Prof. Dr. Reiner Dudziak), Florian Kästner („Entwicklung einer Steuerung für eine Plasma-Pulver-Auftragsschweißanlage“, Betreuerin Prof. Dr. Carolin Radscheit), Johannes Grabowski (Masterarbeit „Entwurf und Aufbau eines automatisierten Elektromotorenprüfstandes (auf Basis Wischermotor) anhand realer Fahrzeugmessungen“, Betreuer Prof. Dr. Peter Brychta) und Michael Düde (Masterarbeit „Entwicklung des Gesamtfahrzeugbedienkonzeptes für den Elektrokleintransporter BOmobil“, Betreuer Prof. Dr. Wolf Ritschel).
    Eine neue Auszeichnung ist der Delphi-Förderpreis Mechatronik. Dieser Preis, der von Eckbert Schwager von der Delphi Deutschland GmbH überreicht wurde, ist ein gutes Beispiel für die internationale Ausrichtung der Hochschule Bochum. Die Preisträgerin Carola Gleixner hat ihre Bachelor-Arbeit („Building integrated solar energy systems“) an der neuseeländischen Waikato-Universität geschrieben. Deutscher Betreuer war übrigens SolarCar-Projekt-Vater Prof. Dr. Friedbert Pautzke. Die mündliche Prüfung wurde über das Internet (Skype) durchgeführt…
    Der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik würdigte seine besten Absolventen in diesem Jahr mit zwei Preisen. Den Siemens-Automatisierungspreis erhielt Dirk Burkart für seine herausragende Abschlußarbeit mit dem Thema „Projektierung und Integration eines alternativen Wegmesssystems für eine automatische Krananlage“ (Bachelorarbeit, Betreuer Prof. Dr. Rolf Biesenbach). Wie im Vorjahr überreichte ihn Thomas Heckner von der Siemens AG. Der WAW-Innovationspreis ging an Michael Bauhaus (BEng). Der BO-Mobil-Entwickler WAW spendierte hierzu eine Schulung im Bereich Hochvolttechnik in Elektrofahrzeugen.
    Studienleistungen im Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau würdigte der Federal-Mogul-Best Practice Award, der von Dr. Marcus Kennedy übereicht wurde. Er ging in diesem Jahr an Przemyslaw Zurek (BEng.).
    Die private Essener Partnerhochschule FOM (Hochschule für Ökonomie und Management) konnte in diesem Jahr gleich zwei Bestpreise vergeben. Den Preis des Essener Unternehmerverbandes e.V. erhielten Felix Kreyenberg (Gesamtnote 1,1) und Daniel Weber (Gesamtnote 1,2).


    Images

    Opel-Vizepräsident Joachim Koschnicke Urkunde und das Preisgeld des Transferpreises Mechatronik persönlich an Gewinnerin Linda Wolkowski. Links im Bildhintergrund: Betreuer Prof. Bernd Neupert.
    Opel-Vizepräsident Joachim Koschnicke Urkunde und das Preisgeld des Transferpreises Mechatronik pers ...
    Foto: Volker Wiciok, Lichtblick-Fotos.
    None

    Nur eines von vielen Gruppenbildern mit Absolventinnen und Absolventen: Diese tragen jetzt den Titel "Bachelor of Engineering" in Maschinenbau.
    Nur eines von vielen Gruppenbildern mit Absolventinnen und Absolventen: Diese tragen jetzt den Titel ...
    Foto: Volker Wiciok, Lichtblick-Fotos
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Opel-Vizepräsident Joachim Koschnicke Urkunde und das Preisgeld des Transferpreises Mechatronik persönlich an Gewinnerin Linda Wolkowski. Links im Bildhintergrund: Betreuer Prof. Bernd Neupert.


    For download

    x

    Nur eines von vielen Gruppenbildern mit Absolventinnen und Absolventen: Diese tragen jetzt den Titel "Bachelor of Engineering" in Maschinenbau.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).