idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2002 09:42

Ruhrgebiet und Ballungsraum Rhein-Main

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Fachtagung von LÖBF und BfN am 30. Oktober:
    - Chancen für eine neue Stadtnatur -

    Bonn/Recklinghausen, 13. September 2002: Rund 80 % der Bevölkerung in Deutschland leben in Verdichtungsräumen. Viele Kinder haben keine Chance mehr, die Schönheiten und Geheimnisse der Natur unmittelbar vor der eigenen Haustür kennen zu lernen. Täglich gehen 130 Hektar Flächen für Häuser- und Straßenbau verloren, nicht zu letzt durch eine schlecht koordinierte Stadtplanung. Diese Situation führt vor allem in Ballungsräumen zum Imageverlust, zur Bevölke-rungsflucht und zur Verödung der Innenstädte.
    Vor diesem Hintergrund veranstalten das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten NRW (LÖBF) gemeinsam die Fachtagung "Natur und Landschaft im Ballungsraum - Lebensqualität für Mensch und Natur". Während der Tagung sollen neben aktuellen Problemen auch Möglichkeiten für Lösungsstrategien aus den Bereichen, Stadtökologie, Landschaftsplanung, Erholungsvorsorge sowie Gesellschaft mit Vertretern des Naturschutzes, des Städtebaus und der Politik diskutiert werden.
    Zur Diskussion werden auf der Fachtagung integrierte Ansätze für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung gestellt, die neben der hier im Mittelpunkt stehenden Ökologie auch ökonomische und soziale Rahmenbedingungen berücksichtigen. Denn in der Vergangenheit ist deutlich geworden, dass sektorale Ansätze hier wenig zielführend sind. "Es gibt kaum ein Handlungsfeld, bei dem das komplexe Gefüge von ökologischen, ökonomischen und sozialen Anforderungen so sichtbar wird wie im Bereich des Umgangs mit der begrenzten Ressource Boden und der Siedlungsentwicklung," so Prof. Hartmut Vogtmann, Präsident des Bundesamtes für Naturschutzes. "Die viel diskutierte Innenverdichtung darf nicht zu einer weiteren Verödung innerhalb der Städte und Verwahrlosung des Wohnumfeldes führen. Wir brauchen vielmehr eine Nachverdichtung mit Augenmass und eine Weiterentwicklung der Grünen Lunge, die schon in der jetzigen Form die Lebensqualität im Ruhrgebiet erheblich gesteigert haben," sagte Rolf Kalkuhl, Präsident der LÖBF. Beide Präsidenten kritisierten in diesem Zusammenhang, dass es in Ballungsräumen oft keine stadtgrenzenüberschreitende Stadtplanung gibt. Unsinnige Gewerbeflächenausweisungen zu mit fatalen Leerständen zu Lasten von Naherholungsflächen seien oft die Folgen. In der Zukunft sollten individuelle Lösungen erarbeitet werden, die vor allem an den Ansprüchen der Bewohner ausgerichtet sind. Sie müssten von Maßnahmen zur Verbesserung des Wohn- und Arbeitsumfeldes flankiert werden und zur Entwicklung siedlungsnaher Freiflächen beitragen. Auch Naturschutz und Landschaftspflege müssten stärker als bisher ihr Anliegen in die Ballungs-räume hineintragen, um ein attraktives Wohnumfeld zu schaffen. Dabei seien die Erfahrungen mit der Internationalen Bauausstellung Emscherpark und dem Emscherlandschaftspark ein ermuti-gender Ansatz für die Reintegration von Natur auf altindustriellen Flächen inmitten von Metropo-len, so Präsident Kalkuhl.

    Zur Teilnahme an dieser Tagung sind Interessierte aus Politik, Presse, Naturschutz, Land-schaftspflege und Stadtplanung eingeladen. Formlose Anmeldungen unter:
    LÖBF NRW. Castroper Str. 30. 45665 Recklinghausen. Ansprechpartner: Frau Seidenstücker. Tel.: 02361-305 393. Email: christina.seidenstuecker@loebf.nrw.de.
    Ansprechpartner BfN
    Bundesamt für Naturschutz, Außenstelle Leipzig. Karl-Liebknecht - Str. 143. 04277 Leipzig. Ansprechpartner: Herr Herbert. Tel.: 0341-309 77 11. Email: Pbox-BfN-Leipzig@bfn.de.

    Hinweis:
    Endspurt der Aktion www.biologischeVielfalt.de
    Neuer Filmspot-Wettbewerb läuft:www.spots-for-nature.org
    Naturdetektive ermitteln wieder:www.naturdetektive.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).