Michael Batz und HAW Hamburg starten Kirchentag-Projekt zum Austausch von Gedanken.
Die Begegnungen von Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen sind Thema des Kunst-Projekts „Faithbook Hamburg“, das während des 34. Evangelischen Hamburger Kirchentages vom 2. bis 4. Mai 2013 in Hamburg stattfindet. Dabei steht das Thema „Glaube“ im Mittelpunkt des medialen Projekts mit dem passenden Namen „Faithbook Hamburg“ – was mit „Buch des Glaubens“ übersetzt werden kann und sich als Wortspiel assoziativ an dem sozialen Netzwerk „Facebook“ orientiert.
In Anlehnung an die 40 Tage die Jesus Christus in der Wüste verbracht hat, ist diese biblische Zahl für den Ablauf der künstlerischen Inszenierung leitend. Denn das Projekt findet innerhalb von 40 Stunden an 40 signifikanten Orten in Hamburg statt, die einen Querschnitt durch die Stadt darstellen. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt mit den Besuchern und prominenten Gästen des Kirchentages ins Gespräch zu bringen. Die Begegnungen sind dabei „blind dates“ und rein zufällig. Im Vordergrund stehen Fragen zum Glauben der Menschen und ob die Stadt Raum für Glauben lässt. Dabei werden die Begegnungen und Gespräche medial begleitet und abschließend in einem 40-minütigen Dokumentarfilm zusammengefasst. Das Projekt startete 40 Tage vor Beginn des Hamburger Kirchentages. Seit diesem Zeitpunkt lädt „Faithbook Hamburg“ Gläubige, Atheisten, Suchende sowie Enttäuschte zur Teilnahme an diesem Projekt ein.
Verantwortlich für das Projekt sind der bekannte Hamburger Lichtkünstler Michael Batz, sein Hamburg Art Ensemble, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) sowie der Regionale Kulturbeirat Hamburg. Von Seiten der HAW Hamburg agieren die Professoren Andreas Plaß und Roland Greule und der Dipl.-Ing. Thomas Lemke sowie Studierende der Medientechnik. Von prominenter Seite haben für „Faithbook Hamburg“ bereits Carola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, und der Konzertveranstalter Karsten Jahnke zugesagt.
Kontakt:
HAW Hamburg
Department Medientechnik
Prof. Dr. Roland Greule/ Professor für Lichttechnik, Lichtdesign, Virtuelle Systeme
Tel. 040.428 75-7664
roland.greule@haw-hamburg.de
Links zum Kirchentag-Projekt:
http://www.faithbook-hamburg.de
http://www.michaelbatz.de
http://cc2m.de/
http://www.kirchentag.de/hamburg.html
http://www.haw-hamburg.de/news-online-journal/newsdetails/artikel/mediales-faste...
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).