idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2002 11:33

Prämienvergabe: Arbeiten zu kommunalwissenschaftlichen Themen gesucht

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Prämienvergabe: Hervorragende Arbeiten zu kommunalwissenschaftlichen Themen gesucht

    Die Stiftung der deutschen Städte, Gemeinden und Kreise zur Förderung der Kommunalwissenschaften vergibt in Verbindung mit der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung für das Jahr 2002 Prämien für hervorragende Abhandlungen, insbesondere Dissertationen, aus folgenden Disziplinen:

    I.
    Kommunalpolitik und -verwaltung (Carl-Goerdeler-Preis);

    II.
    Kommunal-, Bau-, und Planungsrecht;

    III.
    Sozialpolitik, Kulturpolitik, neuere Stadtgeschichte;

    IV.
    Wirtschafts- und Finanzwissenschaften;

    V.
    Räumliche Planung und Stadtbauwesen.

    Die Ausschreibung wendet sich an Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden, Absolventinnen und Absolventen, Assistentinnen und Assistenten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten und Hochschulen und ruft sie auf, sich mit Arbeiten zu kommunalwissenschaftlichen Themen der genannten Gebiete zu beteiligen. Soweit es sich um Dissertationen handelt, muss das Promotionsverfahren im Jahre 2002 mit der mündlichen Prüfung abgeschlossen worden sein. Der Gesamtbetrag für die Ausschreibung 2002 wurde festgesetzt auf

    10 000, - EURO.

    Prämiiert werden deutschsprachige Abhandlungen, die kommunalwissenschaftlich von besonderem Wert sind und der Praxis der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland neue Erkenntnisse vermitteln. Letzter Abgabetermin ist der 31. Januar 2003 (Poststempel). Die Preisträger erhalten eine Urkunde und ihre Namen werden in den Zeitschriften der kommunalen Spitzenverbände veröffentlicht.

    Ein Informationsblatt zur Ausschreibung kann beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), Regina Haschke, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin, Telefon: 030/39001-215, Telefax: 030/39001-216, haschke@difu.de http://www.difu.de angefordert werden.

    (1700 Zeichen)

    Details vom Infoblatt:

    Neben zwei Exemplaren der Arbeit sind ein Lebenslauf des Bewerbers, eine Kurzfassung der Arbeit (etwa œ Schreibmaschinenseite) und (bei Dissertationen) ein schriftliches (verschlossenes) Urteil des Fachvertreters der Hochschule über den wissenschaftlichen Wert der Arbeit beim Deutschen Institut für Urbanistik - Prämienausschreibung -, 10623 Berlin, Straße des 17. Juni 112, einzureichen. Ein Exemplar der Arbeit verbleibt für Dokumentationszwecke beim Deutschen Institut für Urbanistik.

    Diplom-, Magister-, Lizentiaten- und Staatsexamensarbeiten werden analog behandelt. Habilitationsschriften, auftragsgebundene Gutachten und Forschungsarbeiten sowie Abhandlungen, die nicht im Zusammenhang mit einem Prüfungsverfahren oder dem Erwerb eines akademischen Grades stehen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

    Die Prämierung erfolgt selbständig innerhalb der fünf Disziplinen. In jeder soll ein Preis von 2 000,- EURO vergeben werden. Der Preis kann auch zu gleichen oder gestaffelten Anteilen an mehrere Einsender vergeben werden. Wenn in einer Disziplin keine prämiierungswürdigen Arbeiten eingereicht werden, kann der frei werdende Betrag in einer anderen oder für die Prämienvergabe des folgenden Jahres verwendet werden.

    Die Prämienvergabe ist bis Ende 2003 vorgesehen. Die Begutachtung der eingereichten Arbeiten obliegt dem Deutschen Institut für Urbanistik, auf dessen Vorschlag ein satzungsgemäßes Gremium aus Vertretern des Vereins für Kommunalwissenschaften e.V. und der kommunalen Spitzenverbände (Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Landkreistag) sowie für Abteilung I zusätzlich die Carl und Anneliese Goerdeler Stiftung unter Ausschluss des Rechtsweges über die Prämierung entscheidet.

    (1760 Zeichen)

    Weitere Informationen:
    Deutsches Institut für Urbanistik
    - Prämienausschreibung -
    Straße des 17. Juni 112, D-10623 Berlin
    Telefon: 030/39001-215/-0
    Telefax: 030/39001-216/-100
    E-Mail: haschke@difu.de

    Sybille Wenke-Thiem
    Telefon: O3O/39OO1-2O9/-2O8
    Telefax: O3O/39OO1-13O
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    http://www.difu.de
    Difu-Pressestelle
    Straße des 17. Juni 112
    D-1O623 Berlin

    Der Text ist frei zum Abdruck - Belegexemplar wäre nett.


    More information:

    http://www.difu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).