12. Tag der Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen: Medizinstudierende und Lehrende können sich über das Leitbild der Lehre informieren und Kontakte knüpfen
„Get the SPIRiT“, unter diesem Motto veranstaltet die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ihren Tag der Lehre: am 23. April 2013, von 9.30 bis 17.00 Uhr am Universitätsklinikum Tübingen. Studierende und Lehrende der vier medizinischen Studiengänge sowie Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen.
Geplant sind ein Live-Quiz, Vorträge und Workshops, ein Networking-Treffen und Theatersport, um die Leitidee der Lehre „SPIRiT“ innovativ umzusetzen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Lehrpreise und die Baden-Württemberg-Zertifikate Medizindidaktik verliehen. Einen Überblick über die Lehrqualität in der Humanmedizin gibt die jährlich mit Spannung erwartete Veröffentlichung der Tuevalon-Broschüre, in der Medizinstudierende ihre Lehrveranstaltungen bewerten.
SPIRiT, das Leitmotiv der Medizinischen Fakultät, steht für die Säulen „Student-oriented“, „Practice-based“, „International“, „Research-driven“ „in Tübingen“ und inspiriert das Programm für den mittlerweile 12. Tag der Lehre, den Studierende und Lehrende zusammen geplant haben. Nach einer gemeinsamen Eröffnung und einem Live-Quiz mit den Studiendekanen, Studierenden und Mitarbeitern des Studiendekanats finden erstmalig vier Plena für Studierende und Dozierende der Humanmedizin, Zahnmedizin, Molekularmedizin und Medizintechnik statt. Vorträge renommierter Vertreter aus diesen Studiengängen verschaffen einen Überblick über die Möglichkeiten an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen. In einer Podiumsdiskussion können die Teilnehmer mit Professor Ingo B. Autenrieth, Dekan der Medizinischen Fakultät, und Professor Michael Bamberg, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums, Fragen der Lehre diskutieren.
In der Mittagspause wird mit einem Networking-Treffen an das erfolgreiche Mentoren-Meeting des vergangenen Jahres angeknüpft. Hier bietet sich in kleineren Runden die Möglichkeit zum fachlichen und persönlichen Austausch. Am Nachmittag können die Teilnehmer das Thema „Get the SPIRiT – Studieren an der Medizinischen Fakultät“ in Workshops aktiv selbst umsetzen und vertiefen. Als Highlight liefert der Theatersport des Harlekin Theaters Tübingen ganz eigene „Impulse“ für die Lehre.
Abschließend werden exzellente Dozenten für ihr Engagement und ihre herausragende Lehre mit Lehrpreisen geehrt, die durch studentische Evaluation ermittelt wurden, zudem werden die Baden-Württemberg-Zertifikate Medizindidaktik verliehen. In guter Tradition wird auch die neue, mit Spannung erwartete Tuevalon-Evaluationsbroschüre (SS 2012 & WS 12/13) vorgestellt, in der Umfrageergebnisse unter Tübinger Studierenden der Humanmedizin veröffentlicht werden. Die Studierenden hatten dazu anonym elektronische Fragebögen ausgefüllt, diese wurden mit „tuevalon“, dem Online-Evaluationssystem der Medizinischen Fakultät Tübingen, ausgewertet.
Die Veranstaltung schließt mit einem Sektempfang für alle Studierenden und Lehrenden um 17.00 Uhr im Foyer der Medizinischen Mikrobiologie/Hygiene.
Kontakt:
Dr. Verena Conrad
Universität Tübingen
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät (Öffentlichkeitsarbeit)
Tel. +49 7071 29-77947
Fax +49 7071 29-5434
verena.conrad[at]med.uni-tuebingen.de
Christine Krejci, M.A.
Universität Tübingen
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät (Studienfachberatung)
Tel. +49 7071 29-73680
Fax +49 7071 29-5434
christine.krejci[at]med.uni-tuebingen.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Medicine
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).