idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/17/2002 11:09

Plastizität in Hirn und Mark

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Zülch-Preis für besondere Leistungen der neurologischen Grundlagenforschung

    Zum dreizehnten Mal vergibt die Gertrud Reemtsma Stiftung in diesem Jahr den mit 50.000 Euro dotierten Zülch-Preis für besondere Leistungen der neurologischen Grundlagenforschung. Geehrt werden zwei Wissenschaftler, die herausragenden Beiträge zur Aufklärung der Reorganisation und Regeneration des Nervensystems geleistet haben. Die Preisverleihung fand am 13. September 2002 im Kölner Gürzenich statt.

    Die Gertrud Reemtsma Stiftung, die von der Max-Planck-Gesellschaft treuhänderisch geführt wird, vergibt im Jahr 2002 zum dreizehnten Mal den für besondere Leistungen der neurologischen Grundlagenforschung gestifteten Klaus Joachim Zülch-Preis in Höhe von 50.000 Euro. Wie stets in den vergangenen Jahren wurde der Preis auch diesmal wieder geteilt. Preisträger sind zu gleichen Teilen der Hals- und Ohrenarzt Prof. Dr. Michael Merzenich, Keck Center for Integrative Neuroscience, University of California, San Francisco/USA, und der Neurowissenschaftler Prof. Dr. Martin Schwab, Institut für Hirnforschung, Universität Zürich, Zürich,/Schweiz. Prof. Merzenich erhält die Auszeichnung "in Anerkennung seiner bahnbrechenden Forschungsarbeiten zur Rolle der postläsionellen Reorganisation im adulten Nervensystem" und Prof. Schwab wird ausgezeichnet "in Anerkennung seiner herausragenden Arbeiten über die Plastizität und Regeneration des Nervensystems nach traumatischer Schädigung".

    Die Preisübergabe, die Prof. Dr. Klaus Hahlbrock vom Kölner Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Vertretung des Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft vornimmt, fand am 13. September 2002 ab 10.00 Uhr im Isabellensaal des Kölner Gürzenich statt.

    Die Laudatio auf Prof. Merzenich hält Prof. Hans-Joachim Freund, Universität Düsseldorf, und als Laudator für Prof. Schwab konnte Prof. Georg W. Kreutzberg, Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Martinsried, gewonnen werden.


    More information:

    http://www.mpg.de/pri02/pri0286.htm


    Images

    Fig.: Die Zülch-Preisträger 2002: Prof. Dr. Michael Merzenich (r.), University of California, San Francisco/USA, und Prof. Dr. Martin Schwab (l.), Universität Zürich, Zürich/Schweiz. Fotos: MPG
    Fig.: Die Zülch-Preisträger 2002: Prof. Dr. Michael Merzenich (r.), University of California, San Fr ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Fig.: Die Zülch-Preisträger 2002: Prof. Dr. Michael Merzenich (r.), University of California, San Francisco/USA, und Prof. Dr. Martin Schwab (l.), Universität Zürich, Zürich/Schweiz. Fotos: MPG


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).