idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2013 11:51

Top Ten Platzierung: Personaler stellen Universität Hohenheim Top-Zeugnis aus

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Alumni mit wirtschaftswissenschaftlichem Abschluss stehen deutschlandweit hoch im Kurs / Absolventenbefragung mit ähnlichem Ergebnis

    Deutschlands Personaler lieben sie: Wer an der Universität Hohenheim Wirtschaftswissenschaften studiert hat, muss sich um die Jobsuche keine großen Sorgen machen. Laut einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftswoche liegen die Hohenheimer Absolventen in der Beliebtheitsskala deutschlandweit unter den ersten zehn. Die Befragung des Magazins bestätigt die Ergebnisse einer Absolventenbefragung der Universität Hohenheim.

    Das Magazin hat in den vergangenen Monaten mehr als 500 Personaler in ganz Deutschland danach gefragt, welche Hochschule ihre Studierenden am gezieltesten auf die Anforderungen im Berufleben vorbereiten. Geantwortet haben Personaler aus allen Branchen, vom Mittelständler bis zum Großkonzern.

    Das Ergebnis: Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge der Universität Hohenheim kommen im der Bewertung deutschlandweit auf Platz neun. Die Umfrage berücksichtigte sowohl staatliche als auch private Hochschulen.

    Damit hat sich die Universität Hohenheim gegenüber dem Vorjahr noch einmal um zwei Plätze verbessert.

    Absolventen finden überdurchschnittlich schnell Arbeit

    Die Befragung der Wirtschaftswoche bestätigt die Ergebnisse einer Absolventenbefragung der Universität Hohenheim, die Ende 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Darin kamen die Autoren zu dem Ergebnis, dass Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Fächer der Universität Hohenheim sich gut auf das Berufsleben vorbereitet fühlen und überdurchschnittlich schnell Arbeit finden. Zwei von fünf Absolventen finden direkt im Anschluss eine Stelle und im Schnitt dauert die Arbeitssuche nur drei Monate.

    An der Befragung nahmen 1.200 Absolventen teil, die zwischen 2006 und 2010 an der Universität Hohenheim ihr Studium abgeschlossen haben.

    Hintergrund: Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim

    Im Bachelor stehen die vier Studiengänge Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem, wirtschaftspädagogischem oder sozialökonomischem Profil zur Wahl. Im Master sind die Studiengänge Economics, International Business and Economics, Management und Wirtschaftsinformatik möglich.

    Derzeit sind 5.052 Studierende (Stichtag 17.12.2012) an der Universität Hohenheim in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen eingeschrieben. Damit belegt inzwischen mehr als jeder zweite Studierende der Universität einen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang.

    Kontakt für Medien:
    Sascha Becker, M.A., Universität Hohenheim, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,
    Tel.: 0711/459 22488, E-Mail: wiso@uni-hohenheim.de

    Text: Weik / Klebs


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).