idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2013 15:26

h_da eröffnet ClimaDesign_Labor: Hochschulweite Schnittstelle für energieeffizientes Bauen

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Architekten müssen bei ihren Entwürfen heute zwingend auch energetische und raumklimatische Aspekte mitbedenken. Doch wie lassen sich beispielsweise Wärmebrücken berechnen, Beleuchtungsszenarien einstellen oder Oberflächenmaterialien auf ihre raumakustische Wirkung hin untersuchen? Wie lernen Architekten, energieoptimiertes Bauen mit ihrer Entwurfs- und Planungsarbeit zu verbinden? Das ClimaDesign_Labor am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) gibt als interdisziplinäres Simulationslabor und hochschulweite Schnittstelle für energieeffizientes Bauen entsprechende Antworten. Es wird gemeinsam mit der Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH und der Knauf Gips KG betrieben.

    Im Ambiente einer Werkstatt bietet das ClimaDesign_Labor Raum für Experimente mit unterschiedlichsten Materialien, Geräten und Techniken sowie für den Umgang mit Rechenmodellen. Im ClimaDesign_Labor werden außerdem Energiekonzepte entwickelt, Entwurfsworkshops durchgeführt und an Messgeräten Übungen absolviert. Hier arbeiten Architekturstudierende gemeinsam mit Studierenden und Forschern anderer Fachbereiche zusammen. Interdisziplinär werden energetische und raumklimatische Fragestellungen erörtert und praxisnah erprobt. „Das Hauptziel besteht darin, den Studierenden eine Verbindung zwischen rechnerischer Raum- und Gebäudeabbildung, technischen und physikalischen Aspekten sowie der Entwurfstätigkeit in einer interdisziplinären Arbeitsweise aufzuzeigen“, sagt Prof. Mike de Saldanha, Gebäude- und Energietechnikspezialist am Fachbereich Architektur und Leiter des ClimaDesign_Labors.

    Vorgesehen sind gemeinsame Forschungs- und Studienprojekte mit den Fachbereichen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Media sowie Elektrotechnik- und Informationstechnik. Kooperationen sind angedacht mit Planungs- und Ingenieurbüros und Partnern aus der Industrie. Gemeinsam entwickelt wurde das ClimaDesign_Labor mit den Unternehmen Caparol und Knauf, die künftig mit Materialmustern unterstützen und sich mit Workshops und Lehrveranstaltungen einbringen wollen. Zur Förderung der Forschungsqualität wurde eine gemeinsame Stiftungsprofessur für integralen Gebäudeausbau und Innenausbaukonstruktionen eingerichtet. In dieser Funktion unterstützt Prof. Kerstin Schultz vom Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt die inhaltliche Entwicklung des ClimaDesign_Labors mit besonderem Fokus auf Aspekten wie Raumakustik oder Oberflächentechnologie.

    „Die Studierenden sollen sich bereits während ihres Studiums Wissen über verschiedene Baumaterialien aneignen, erfahren, was sie leisten und was man aus ihnen machen kann“, definiert Harald Hünting, Leiter der Knauf Akademie des Trockenbauspezialisten Knauf Gips KG, seine Erwartungen. „Gerade Knauf ist es wichtig, für den Leichtbau zu sensibilisieren. Wenn Studierende erkennen, wie sich Brandschutz, Schallschutz und Akustik, flexible Raumplanung und die Integration von Haustechnik und Design mit dem Trockenbau in ein Gebäude einbringen, dann hat sich unser Engagement gelohnt.“

    Reinhard Franz, Leiter Architekturkommunikation bei Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH, versteht das ClimaDesign_Labor als Innovationspool. „Wir wünschen uns, dass die Studierenden mit unseren Fassadenlösungen praxisgerecht umgehen lernen, zugleich aber auch kreativ, um so die Grenzen der Produkte auszutesten. Dies kann wiederum dazu beitragen, dass sich innovative Ansätze entwickeln, die sich später dann auch in der Praxis bewähren.“

    Fachlicher Ansprechpartner für die Medien
    Hochschule Darmstadt
    Fachbereich Architektur
    Schöfferstraße 1 D-64295 Darmstadt

    Prof. Dr.-Ing. Mike de Saldanha
    Tel +49.6151-16-8345
    mike@saldanha.de


    Images

    ClimaDesign_Labor an der Hochschule Darmstadt - die Kooperationspartner vlnr: Mathias Dlugay, Knauf Akademie/Prof. Alexander Reichel, h_da, FB Architektur/Harald Hünting, Leiter Knauf Akademie/Prof. Mike de Saldanha, h_da, FB Architektur/Prof. Kerstin Schultz, h_da, FB Architektur/Reinhard Franz, Caparol, Leiter Architekturkommunikation/Prof. Mathias Lengeld, h_da, Dekan FB Architektur
    ClimaDesign_Labor an der Hochschule Darmstadt - die Kooperationspartner vlnr: Mathias Dlugay, Knauf ...
    Hochschule Darmstadt/Andreas Arnold
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Energy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    ClimaDesign_Labor an der Hochschule Darmstadt - die Kooperationspartner vlnr: Mathias Dlugay, Knauf Akademie/Prof. Alexander Reichel, h_da, FB Architektur/Harald Hünting, Leiter Knauf Akademie/Prof. Mike de Saldanha, h_da, FB Architektur/Prof. Kerstin Schultz, h_da, FB Architektur/Reinhard Franz, Caparol, Leiter Architekturkommunikation/Prof. Mathias Lengeld, h_da, Dekan FB Architektur


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).