idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2002 09:43

Natürliche Hefe zur Gärung im Weinbau

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    53. Deutsche Pflanzenschutztagung in Bonn

    Bisher wurde immer kommerziell erhältliche Reinhefe, Saccharomyces cerevisiae, genommen, um den Traubensaft zum Gären zu bringen. In den letzten zehn Jahren werden jedoch in Deutschland immer mehr eigene Starterkulturen verwendet, die auf den Trauben natürlicherweise vorkommen. Dies sollen weinbergs- und gebietstypischen Charakteristika in der Weinbereitung widerspiegeln, worauf beim Marketing stark geachtet wird. Wie die Forschungsanstalt Geisenheim auf der Deutschen Pflanzenschutztagung in Bonn jetzt berichtete, wurden sechs verschiedene Hefen bzw. hefeähnliche Pilze auf weißen Rebsorten gefunden, aber nicht die typische Weinhefe Saccharomyces cerevisiae. Drei als wilde Weinhefen bekannte Arten wurden ausschließlich von roten Rebsorten isoliert. Offensichtlich hat die Beerenfarbe Einfluss auf die Zusammensetzung der Hefeflora. (BBA)

    Um Belegexemplar wird gebeten

    Siehe Seite 551, Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt (Tagungsband) Nr. 390
    Posterdemonstration am 18. September 2002, Poster Nr. 743


    More information:

    http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=52787


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).