idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2002 10:09

Lehrer lernen Finanzmathematik

Ilka Blauth Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM

    Börsenspiele sind im Mathematik-Unterricht populär, doch die zugrundeliegende Theorie wenig bekannt. Grund genug für den Kaiserslauterer Mathematik-Professor Ralf Korn, am 24. und 25. September für Lehrer eine Fortbildung anzubieten zum Thema "Mathematische Modelle für den Wertpapierhandel: Moderne Finanzmathematik in der Schule".
    Ralf Korn, gleichzeitig Leiter der Abteilung "Finanzmathematik" am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftmathematik ITWM, ist sich sicher, dass aktuelle Forschungsergebnisse auch in der Schule vermittelbar sind ? zumal ihre Resultate tagtäglich in der Praxis angewandt werden. Grundlage der Finanzmathematik ist die Wahrscheinlichkeitstheorie und die steht in der Oberstufe auf dem Lehrplan für den Mathematikunterricht. Was liegt also näher, als anwendungsbezogenen Unterricht mit Beispielen aus der Finanzwelt zu halten?
    Themen der Lehrerfortbildung sind unter anderem die Modellierung von Aktienkursen, die Bewertung von Optionen, die Portfolio-Optimierung und das Risiko-Management. Besonders wichtig ist die Arbeitseinheit "Finanzmathematik im Schulunterricht", denn hier werden Vorschläge für die verschiedenen Jahrgangsstufen vorgestellt, die Möglichkeiten für interdisziplinären Unterricht ausgelotet und einfache Simulationsmodelle am Computer erarbeitet.
    Veranstaltungsort ist das Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz in Speyer. Es sind noch wenige Plätze frei; interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich unter der IFB-Nr. 19.654 anmelden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).