idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/22/2013 10:45

Zweiter erfolgreicher Cruise Talk an der EBC Hochschule

Anette Fuhr Marketing & PR
EBC Hochschule

    Am 18. April hieß es zum zweiten Mal „Ahoi und herzlich Willkommen zum Cruise Talk an der EBC Hochschule“! Am Campus Hamburg haben sich letzten Donnerstag namhafte Vertreter aus der Kreuzfahrtbranche eingefunden, um über die brisanten und aktuellen Themen Nachhaltigkeit und Destinationsmanagement zu diskutieren. Initiiert wurde der Cruise Talk durch die Tourism & Event-Dozentinnen Prof. Dr. Antje Wolf und Ulrike Jackson, die zusammen mit einem studentischen Organisationsteam für die zweite Auflage der Veranstaltung sorgten. Unterstützung erhielten sie hierbei von Oliver Schmidt und Dr. Johannes Bohmann, welche beim diesjährigen Cruise Talk als Moderatoren fungierten.

    Die erste Talkrunde beschäftigte sich unter der Moderation von Dr. Bohmann, Redaktionsleiter Kreuzfahrt Guides, mit der Frage „Kreuzfahrt mit grünem Gewissen – Lippenbekenntnis oder echte Chance?“. Lucienne Damm (TUI Cruises) Dr. Jörg Rudolph (Geschäftsführer Color Line GmbH), Eike Otto (Berater für Tourismus und Regionalentwicklung) und Ralf Plump (Germanischer Lloyd) diskutierten über Nachhaltigkeitsaktivitäten im Kreuzfahrtbereich und mögliche alternative Treibstoffe für Schiffe. Landstrom, wie er bereits in Oslo eingesetzt wird, Flüssigerdgas (LNG), Katalysatoren und Sonnenkollektoren standen als mögliche Alternativen zur Debatte. Doch so attraktiv diese zunächst klingen – die Kosten und die Regularien, die hierfür notwendig sind, dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Viele Kreuzfahrtunternehmen sind bereits dabei, Nachhaltigkeit zu fördern. So berichtete Frau Damm von TUI Cruises, dass unter anderem im Kids-Club an Bord das Thema Nachhaltigkeit aufgearbeitet wird und auch Eike Otto entwickelte mit AIDA bereits ein Konzept für nachhaltige Landausflüge. Der finale Tenor der Talkrunde: Die Kreuzfahrt mit grünem Gewissen ist definitiv nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern birgt diverse Chancen für eine nachhaltige Schifffahrt.

    Über das Thema Destinationsmanagement debattierten Kapitän Mark Behrend (Hapag-Lloyd Kreuzfahrten), Angelika Regenstein (Horner Reisebüro), Dagmar Bünning (Hapag-Lloyd Kreuzfahrten) und Alexander Napp (PWL Port Services GmbH) mit dem Moderator Oliver Schmidt, Chefredakteur des Schiffsreisen-Magazins. Die Teilnehmer berichteten von ihren Eindrücken bei dem Besuch außergewöhnlicher Destinationen und von der Art und Weise, neue Ziele zu entdecken und diese zu verkaufen. Alexander Napp berichtete unter anderem von seiner Idee zum „Homeland Cruising“. Hierbei handelt es sich um eine Route, bei der mehrere Ziele ‚vor der Haustür‘ in der Nord- und Ostsee angesteuert werden. Auch Mark Behrend fasste die Meinung auf, dass viele Destinationen oft direkt vor der Tür liegen. Doch auch außergewöhnliche, weit entfernte Ziele reizen, sind natürlich aber schwerer zu entdecken und zu bewerten, wenn man nicht direkt vor Ort ist. Die Talkgäste waren sich einig, dass eine neue Destination auf jeden Fall exotisch sein muss, damit sie für Passagiere und den Kreuzfahrtveranstalter attraktiv erscheint und sich neben Dauerbrennern wie St. Petersburg verkaufen lässt.

    An der Veranstaltung nahmen rund 80 Zuschauer teil. Nicht nur EBC-Studenten und Mitarbeiter folgten den Podiumsdiskussionen interessiert; auch Vertreter aus der Touristik, Alumnis der EBC Hochschule, Umweltbeauftragte von Firmen, externe Studenten und Pressevertreter waren der Einladung zum Cruise Talk gefolgt. Beim anschließenden Get-together hatten die Zuschauer die Möglichkeit, mit den Fachvertretern aus der Kreuzfahrtbranche ins persönliche Gespräch zu kommen und sich zu den Themen der Talkrunden weiter auszutauschen.


    More information:

    http://www.ebc-hochschule.de


    Images

    Prof. Dr. Antje Wolf (Professorin Tourism & Event Management EBC Hochschule), Dr. Johannes Bohmann (Moderator, Redaktionsleiter Kreuzfahrt Guide), Lucienne Damm (TUI Cruises GmbH), Eike Otto (Berater für Tourismus & Regionalentwicklung), Dr. Jörg Rudolph (Geschäftsführer Color Line GmbH), Ralf Plump (Germanischer Lloyd).
    Prof. Dr. Antje Wolf (Professorin Tourism & Event Management EBC Hochschule), Dr. Johannes Bohmann ( ...
    Foto: Henrike Schunck
    None

    Prof. Dr. Antje Wolf (Professorin Tourism & Event Management EBC Hochschule), Dagmar Bünning (Hapag-Lloyd Kreuzfahrten), Alexander Napp (PWL Port Services GmbH), Angelika Regenstein (Horner Reisebüro), Oliver Schmidt (Moderator, Chefredakteur Schiffsreisen-Magazin), Mark Behrend (Kapitän Hapag-Lloyd Kreuzfahrten).
    Prof. Dr. Antje Wolf (Professorin Tourism & Event Management EBC Hochschule), Dagmar Bünning (Hapag- ...
    Foto: Henrike Schunck
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Prof. Dr. Antje Wolf (Professorin Tourism & Event Management EBC Hochschule), Dr. Johannes Bohmann (Moderator, Redaktionsleiter Kreuzfahrt Guide), Lucienne Damm (TUI Cruises GmbH), Eike Otto (Berater für Tourismus & Regionalentwicklung), Dr. Jörg Rudolph (Geschäftsführer Color Line GmbH), Ralf Plump (Germanischer Lloyd).


    For download

    x

    Prof. Dr. Antje Wolf (Professorin Tourism & Event Management EBC Hochschule), Dagmar Bünning (Hapag-Lloyd Kreuzfahrten), Alexander Napp (PWL Port Services GmbH), Angelika Regenstein (Horner Reisebüro), Oliver Schmidt (Moderator, Chefredakteur Schiffsreisen-Magazin), Mark Behrend (Kapitän Hapag-Lloyd Kreuzfahrten).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).