idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2002 09:20

Krieg der Raubmilben

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    53. Deutsche Pflanzenschutztagung in Bonn

    Raubmilben werden seit Jahrzehnten in Gewächshäusern eingesetzt, um Spinnmilben an Fruchtgemüse und Zierpflanzen zu bekämpfen. Die Raubmilbe Phytoseiulus persimilis stirbt aber sehr schnell, wenn nur noch sehr wenige Beutetiere vorhanden sind. Dadurch vermehren sich diese wenigen Spinnmilben dann wieder rasch und es müssen neue Raubmilben ausgesetzt werden. Eine andere Raubmilbe, Neoseiulus californicus, kann bei Spinnmilbenmangel auf weitere Nahrungsquellen wie Insektenlarven und Pollen ausweichen. Sie fressen jedoch weniger Spinnmilben und vermehren sich auch nicht so stark wie Phytoseiulus. Ein kombinierter Einsatz der beiden Raubmilbenarten könnte theoretisch eine effiziente und langfristige Spinnmilbenkontrolle ermöglichen.

    Leider bekriegen sich die beiden Raubmilbenarten. Wie jetzt auf der Deutschen Pflanzenschutztagung in Bonn vorgetragen wurde, verdrängt Neoseiulus den Spezialisten Phytoseiulus, indem er bevorzugt dessen Jungtiere frisst, auch wenn Spinnmilben als Beutetiere vorhanden sind. Umgekehrt kann sich Phytoseiulus nur schlecht von seinen Konkurrenten ernähren. Diese beiden Raubmilbenarten im Gewächshaus gemeinsam einzusetzen, ist daher nicht von Vorteil. (BBA)

    Um Belegexemplar wird gebeten

    Siehe Seite 162, Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt (Tagungsband) Nr. 390
    Vortrag Nr. 122 am 19. September 2002, Sektion 37


    More information:

    http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=52787


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).