idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2002 09:27

Persistente Schadstoffe weltweit verboten

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    53. Deutsche Pflanzenschutztagung in Bonn

    Die Industrieländer sollen Entwicklungs- und Schwellenländer finanziell und technisch dabei unterstützen, persistente Schadstoffe zukünftig weder zu produzieren noch sie anzuwenden. Darauf wies die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit auf der Deutschen Pflanzenschutztagung in Bonn hin. Die Verpflichtung für diese Unterstützung erwächst aus dem am 23. Mai 2001 in Stockholm verabschiedeten internationalen Übereinkommen über langlebige organische Schadstoffe (POPs - Persistent Organic Pollutants), die von 151 Ländern unterzeichnet wurde. Die Konvention tritt in Kraft, wenn mindestens 50 Staaten dem Übereinkommen beigetreten sind. Deutschland hat die Konvention am 9. April 2002 ratifiziert und bewirbt sich mit Bonn um den Sitz des Konventionssekretariats.

    Geregelt wurden bisher die Pflanzenschutzmittel Aldrin, Chlordan, DDT, Dieldrin, Endrin, Heptachlor, Mirex, Toxaphen und Hexachlorbenzol sowie als Industriechemikalien die Gruppe der polychlorierten Biphenyle (PCBs). Außerdem wurde für die in Produktions- und Verbrennungsprozessen als unerwünschte Nebenprodukte entstehenden Dioxine, Furane, PCBs und Hexachlorbenzol eine kontinuierliche Verringerung bis hin zu einer vollständigen Verhinderung der Einträge in die Umwelt beschlossen.

    In den meisten Industrieländern sind die betreffenden Pflanzenschutzmittel längst verboten. In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern werden diese Mittel aber noch hergestellt und eingesetzt. Für diese Länder ermöglicht die Konvention spezifische und zeitlich befristete Ausnahmeregelungen. Im speziellen Fall von DDT erlaubt die Konvention 31 Ländern weiterhin den Einsatz des Mittels als Bekämpfung von Krankheitsüberträgern, bis weniger gefährliche und ökonomisch akzeptable Alternativen gefunden sind. (BBA)

    Um Belegexemplar wird gebeten

    Siehe Seite 271, Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt (Tagungsband) Nr. 390
    Vortrag Nr. 270 am 19. September 2002, Sektion 39


    More information:

    http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=52787


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).