idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2002 14:06

Studentischer Nachwuchs auf Schnuppertour an Magdeburger Uni

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Zum 4. Mal startet am 07. Oktober 2002 der Herbstkurs für 30 Schülerinnen, die sich für Natur- und Ingenieurwissenschaften interessieren und zukünftige Berufswege testen wollen. Die Plätze sind wie in den zurückliegenden Jahren heiß begehrt und natürlich wieder ausgebucht, informiert das Dezernat für Studienangelegenheiten, das für die Vorbereitung und Durchführung des Kurses verantwortlich zeichnet. Die Mädchen im Alter zwischen 17 bis 18 Jahren kommen aus Tangermünde, Klötze, Braunschweig, Weimar, Nordhausen, Vechelde, Quedlinburg und Bad Elster.

    Eine Woche lang, bis zum 11. Oktober, lernen die Schülerinnen aus den Gymnasien das studentische Leben kennen, haben Gelegenheit, in den Laboren und Versuchsfeldern der Fakultäten Naturwissenschaften, Informatik, Maschinenbau, Verfahrens- und Systemtechnik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik den Wissenschaftlern und ihren zukünftigen Kommilitonen über die Schulter zu schauen und auch mal mit zu experimentieren. Der Kurs soll ja anregen, sich für ein Studium in den Natur- oder Technikwissenschaften zu entscheiden. Eine Führung durch die Universitätsbibliothek, die Computerlabore des Rechenzentrums sind ebenso vorgesehen wir der Besuch des Jahrtausendturms, kulturelle Veranstaltungen und Gespräche mit Studierenden.

    Eigens vorbereitet für die "Studentinnen in spe" hat Dr. Peter Streitenberger von der Fakultät für Naturwissenschaften eine Vorlesung mit anschaulichen Experimenten über den Einfluss der Erdrotation auf Bewegungsabläufe auf der Erdoberfläche. Natürlich wird der Wissenschaftler auch auf das Foucaultsche-Pendel, das zurzeit im Magdeburger Dom zu besichtigen ist, eingehen und die damit verbundenen physikalischen Effekte demonstrieren und erläutern. Die Vorlesung findet am Dienstag, 08. Oktober 2002 von 7.45 Uhr bis 9.15 Uhr im Hörsaal 5 der Universität (Gebäude 16/Universitätscampus) statt. Die Vorlesung ist öffentlich und alle interessierten Magdeburger, insbesondere Schülerinnen und Schüler der Magdeburger Schulen, sind herzlich zu dieser Vorlesung eingeladen.

    Am Mittwoch, dem 09. Oktober 2003, findet traditionell wieder ein Podiumsgespräch mit Frauen statt, die über ihre berufliche Entwicklung sprechen und Mut machen wollen, damit Mädchen ein natur- oder technikwissenschaftliches Studium aufnehmen. Denn noch sind diese Studienrichtungen vielfach eine "Männerdomäne". Gesprächspartnerinnen werden zwei ehemalige Studentinnen der Magdeburger Uni sein, die heute in verantwortungsvollen Positionen tätig sind sowie eine ehemalige Köchin, die als promovierte Wissenschaftlerin im Arbeitsamt besonders die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt für Frauen begleitet und Ansprechpartnerin für Absolventinnen ist.

    Der Herbstkurs ist wie immer für die Mädchen kostenlos. Finanziert wird der Kurs vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt.

    Da die Resonanz immer außerordentlich gut ist, lohnt es sich, möglichst frühzeitig für den Kurs 2003 anzumelden.

    Weitere Informationen: Dr. Petra Kabisch, Dezernat für Studienangelegenheiten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: (0391) 67-12283, oder e-mail: dez.studienangelegenheiten@uni-magdeburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).