idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2013 11:03

Prof. Patrick Baudisch (HPI) erster deutscher Forscher in Akademie für Computer-Human Interaction

Hans-Joachim Allgaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. Als erster deutscher Forscher wird der Potsdamer Informatikprofessor Patrick Baudisch (Hasso-Plattner-Institut, HPI) in die Computer-Human Interaction Academy der Association for Computing Machinery (ACM) aufgenommen. Die ACM (www.acm.org) ist die größte wissenschaftliche Gesellschaft für Informatik in der Welt. Baudischs Aufnahme in die CHI Academy wird am 27. April auf einer Konferenz in Paris vorgenommen. Dort ist er einer der beiden Verantwortlichen für die Inhalte des Tagungsprogramms.

    Neben dem Lifetime Achievement Award ist die Aufnahme in die CHI Academy die höchste Auszeichnung, welche die Experten für die Mensch-Maschine-Interaktion zu vergeben haben. Der CHI Academy gehören unter anderem so renommierte internationale Spezialisten wie Doug Engelbart, der entscheidende Pionier in der Entwicklung des Personal Computers, und Bill Buxton, einer der führenden Forscher bei Microsoft Research, an.

    "Wir freuen uns, dass mit Patrick Baudisch eine weitere Forscherpersönlichkeit in die CHI Academy aufgenommen wird, die wesentliche Beiträge auf dem Gebiet der Interaktion zwischen Mensch und Computer geleistet hat", erklärte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Mit seinen Arbeiten habe Baudisch diese Teildisziplin der Informatik geprägt und gehöre zu den führenden Forschern auf seinem Gebiet.

    "Diese bedeutende und sehr verdiente Ehrung erkennt die großen, stetigen und einflussreichen Beiträge von Patrick Baudisch im Verlauf seiner bisherigen Karriere an", schrieb Saul Greenberg, Informatikprofessor an der Universität Calgary (Kanada). Er ist Vorsitzender des achtköpfigen Wissenschaftlergremiums, das über die Aufnahme in die CHI Academy entscheidet. Kriterien sind zum Beispiel die Summe der geleisteten Forschungsbeiträge, die von der Entwicklung neuer Forschungsrichtungen und Innovationen ausgehende Wirkung in der Fachdisziplin und der Einfluss auf andere wissenschaftliche Arbeiten.

    Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

    Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es den Bachelor- und Master-Studiengang „IT-Systems Engineering“ an – ein besonders praxisnahes und ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das von derzeit 450 Studenten genutzt wird. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet 120 Plätze für ein Zusatzstudium an. Insgesamt zehn HPI-Professoren und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten sind am Institut tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung – in seinen neun Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche. Das HPI kommt bei den CHE-Hochschulrankings stets auf Spitzenplätze. Seit September betreibt es die Internet-Bildungsplattform http://www.openhpi.de, deren kostenlose offene Online-Kurse jedem offen stehen.


    More information:

    http://www.hpi.uni-potsdam.de/baudisch/home.html - Website von Prof. Baudischs Fachgebiet am Hasso-Plattner-Institut
    http://www.sigchi.org/about/awards/ - Informationen zur CHI Academy
    http://chi2013.acm.org - Website zur CHI-Konferenz 2013 in Paris


    Images

    Neues Mitglied in der CHI Academy: HPI-Prof. Patrick Baudisch
    Neues Mitglied in der CHI Academy: HPI-Prof. Patrick Baudisch
    HPI/K. Herschelmann
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Information technology
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Neues Mitglied in der CHI Academy: HPI-Prof. Patrick Baudisch


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).