idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/30/2013 10:59

Mehr qualifizierte Roboterkurse für Mädchen

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Das zdi-Zentrum Kreis Kleve cleverMINT wird um ein zdi-RobertaZentrum am Berufskolleg des Kreises Kleve in Geldern erweitert.

    Kleve/Kamp-Lintfort, 30. April 2013: Künftig werden deutlich mehr junge Schüler, insbesondere Mädchen im Kreis Kleve Gelegenheit haben, durch eigenes Experimentieren Spaß an Robotertechnik zu entdecken und so ggf. sogar eine technikorientierte Perspektive für ihr späteres Berufsleben zu entwickeln. Möglich macht dies das neue zdi-RobertaZentrum am zdi-Zentrum Kreis Kleve cleverMINT, das gestern im Rahmen einer offiziellen Eröffnungsfeier am Berufskolleg des Kreises Kleve in Geldern eingeweiht wurde. Die Übergabe des zdi-Roberta-Logos und die offizielle Eröffnung erfolgte durch Brigitte Timmer vom MIWF NRW (Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen). Das zdi-RobertaZentrum am Berufskolleg des Kreises Kleve in Geldern ist landesweit das 24. Zentrum dieser Art in NRW.

    In der Begrüßung von PD Dr. Gerhard Heusipp, Leiter des Zentrums für Forschung, Innovation und Transfer an der Hochschule Rhein-Waal und von Zandra Boxnick von der Kreisverwaltung Kleve wurde die Freude dieser für die MINT-Sensibilisierung so wichtige Einrichtung am zdi-Zentrum Kreis Kleve cleverMINT deutlich. „Durch das zdi-RobertaZentrum wird die Arbeit des zdi-Zentrums Kreis Kleve um einen wichtigen Baustein ergänzt, der jetzt und in den kommenden Jahren einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region leisten wird“, sagt Heusipp.

    Nach einem Interview mit Brigitte Timmer vom MIWF über die Bedeutung der zdi-RobertaZentren im zdi-Kontext erfolgte eine kurze Vorstellung des zdi-Zentrums Kreis Kleve cleverMINT und des Berufskollegs des Kreises Kleve in Geldern. In einer feierlichen Zeremonie wurden neben dem zdi-Roberta-Logo durch die Vertreterin des Ministeriums zwei Roberta-Boxen mit Materialien zum Bauen und Programmieren von Robotern übergeben. Die Sponsoren sind: Voortmann GmbH und Co. KG Steuerungstechnik, LEGO Education Europe.

    Beim anschließenden Austausch und Imbiss konnten die Gäste eine Roboterdemonstration der Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs in Geldern bestaunen und sich von der Infrastruktur für die neuen Roberta-Kurse vor Ort ein Bild machen.

    Im neuen zdi-RobertaZentrum kommt nun das vom Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse und Informationssysteme IAIS entwickelte Konzept „Lernen mit Robotern“ zur Umsetzung, das darauf ausgerichtet ist, junge Menschen und vor allem Mädchen für Technik zu begeistern. Schülerinnen und Schüler erhalten bereits ab dem 10. Lebensjahr Einblicke in die faszinierende Welt der mobilen Roboter. Die Roberta-Kurse nutzen die Faszination von Robotern, um Technik, Informatik und naturwissenschaftliche Themen spannend und praxisnah zu vermitteln. Zentrale Wissensvermittler und Multiplikatoren für die Begeisterung an der Robotertechnik sind dabei die Lehrerinnen und Lehrer.

    Im Vorfeld haben sich bereits zwölf technikbegeisterte Lehrer/innen aus dem Kreis Kleve im neuen zdi-RobertaZentrum unter qualifizierter Anleitung zu sogenannten „Roberta-Teachern“ ausbilden lassen. Diese Schulung umfasst z.B. die Einführung in die Handhabung von Roboterbaukastensystemen, die Vermittlung des sicheren Umgangs mit Hardware und Software der Roboter, eine kindgerechte Kursgestaltung und die Hinführung zu eigenen Kurselementen, mit denen die zertifizierten Roberta-Teacher anschließend eigene Kurse auf Basis des Roberta-Didaktikmaterials gestalten können.

    Seit rund einem Jahr engagiert sich das zdi-Zentrum Kreis Kleve cleverMINT unter der Koordination von Martina Bracht-Nienaber in Kooperation mit der Hochschule Rhein-Waal dafür, nachhaltige Strukturen für die Förderung des technisch-naturwissenschaftlichen Nachwuchses im Kreis Kleve zu schaffen. Das zdi-Zentrum Kreis Kleve cleverMINT koordinierte die Aufbauphase des zdi-RobertaZentrums am Berufskolleg in Geldern und unterstützt dessen weitere Aktivitäten. Das zdi-Zentrum Kreis Kleve cleverMINT ist eines von bisher insgesamt 37 zdi-Zentren in NRW, die für eine Region Technikunterricht mit modernsten Mitteln anbieten.

    Weitere Informationen unter www.zdi-portal.de und www.hochschule-rhein-waal.de.


    More information:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Images

    Schülerinnen des Berufskollegs des Kreises Kleve in Geldern bei einer Roboterdemonstration.
    Schülerinnen des Berufskollegs des Kreises Kleve in Geldern bei einer Roboterdemonstration.
    Source: Foto: Hochschule Rhein-Waal

    Übergabe des neuen Logos für das zdi-Roberta Zentrum. Personen v.l.n.r.: OStD Thomas Reimers, Schulleiter des Berufskollegs, Dipl.- Ing. Heinz Friedrich Voortmann, Geschäftsführer der Voortmann GmbH & Co. KG Steuerungstechnik, Zandra Boxnick von der Kreisverwaltung Kleve, PD Dr. Gerhard Heusipp, Leiter des Zentrums für Forschung, Innovation und Transfer der Hochschule Rhein-Waal, Ursula Schmitz-Jansen, Leitung des Roberta-Zentrums in Geldern, Martina Bracht-Nienaber, Projektkoordinatorin des zdi-Zentrums des Kreises Kleve cleverMINT, Marius Galuschka von LEGO Education Europe und Brigitte Timmer, Vertreterin des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalens (MIWF)
    Übergabe des neuen Logos für das zdi-Roberta Zentrum. Personen v.l.n.r.: OStD Thomas Reimers, Schull ...
    Source: Foto: Hochschule Rhein-Waal


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Schools and science, Transfer of Science or Research
    German


     

    Schülerinnen des Berufskollegs des Kreises Kleve in Geldern bei einer Roboterdemonstration.


    For download

    x

    Übergabe des neuen Logos für das zdi-Roberta Zentrum. Personen v.l.n.r.: OStD Thomas Reimers, Schulleiter des Berufskollegs, Dipl.- Ing. Heinz Friedrich Voortmann, Geschäftsführer der Voortmann GmbH & Co. KG Steuerungstechnik, Zandra Boxnick von der Kreisverwaltung Kleve, PD Dr. Gerhard Heusipp, Leiter des Zentrums für Forschung, Innovation und Transfer der Hochschule Rhein-Waal, Ursula Schmitz-Jansen, Leitung des Roberta-Zentrums in Geldern, Martina Bracht-Nienaber, Projektkoordinatorin des zdi-Zentrums des Kreises Kleve cleverMINT, Marius Galuschka von LEGO Education Europe und Brigitte Timmer, Vertreterin des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalens (MIWF)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).