idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2002 16:55

Bewerberrekord an der Uni Erfurt

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Einen Bewerberrekord verzeichnet die Universität Erfurt zum Wintersemester 2002/03. In der letzten Woche vor Ablauf der Frist hat es noch einmal einen kräftigen Bewerbungsschub gegeben. Insgesamt sind mehr als 1.500 Bewerbungen eingegangen. Universitätspräsident Wolfgang Bergsdorf sieht in der "überaus erfreulichen Resonanz eine Bestätigung für das Erfurter Reformstudienmodell". Sie zeige, dass die Universität Erfurt mit ihren neuartigen Studiengängen auf dem richtigen Weg sei.

    Die größte Nachfrage gab es im Bereich des Baccalaureus-Studienganges (BA), den 512 Studierende gewählt haben, und für Studienplätze im Studiengang Lehramt an Grundschulen, wo 368 Bewerbungen eingingen. Für die Studienrichtungen Kommunikationswissenschaft und Lehr/Lern- und Trainingspsychologie (LLTP) konnte nur eine beschränkte Zahl von Studierenden zugelassen werden. Von den 430 Bewerbern für Kommunikationswissenschaft werden voraussichtlich 93 für das Wintersemester 2002/03 immatrikuliert, in der Studienrichtung LLTP gab es für die 80 Studienplätze insgesamt 191 Bewerbungen. Besonders groß ist auch die Nachfrage nach Studienplätzen in den BA-Studienrichtungen der Staatswissenschaftlichen Fakultät und in der Erziehungswissenschaft.

    1081 Studienanfänger - so viele wie nie zuvor - wird es in diesem Jahr an der Universität Erfurt geben. Mit den Aufbau-, Ergänzungs- und Weiterbildungsstudiengängen sowie dem erstmals zum Wintersemester geplanten Magisterstudiengang erhöht sich die Gesamtstudentenzahl der Universität auf mehr als 3.200.

    Die Universität Erfurt vergibt die international üblichen Abschlüsse B.A. und M.A. Das grundständige BA-Studium ist berufsorientierend strukturiert. Es umfasst eine einjährige Orientierungsphase und eine daran anschließende zweijährige Qualifizierungsphase. Die Wahl der Studienrichtungen kann frei über die Fakultäten hinweg erfolgen. Es ist eine Haupt- und eine Nebenstudienrichtung zu wählen. In das Studium ist ein verpflichtendes Studium fundamentale integriert, in dem den Studierenden insbesondere das den Geistes- und Sozialwissenschaften gemeinsame methodisch-theoretische Grundlagenwissen vermittelt wird. Das BA-Studium wird nach drei Jahren mit dem Grad des Baccalaureus Artium(B.A.) abgeschlossen. Dies ist die Voraussetzung für die Aufnahme eines weiterführenden eineinhalbjährigen Magisterstudiums.

    Die ersten BA-Absolventen der Universität Erfurt werden in einer feierlichen Graduierungsveranstaltung am 11. Oktober 2002 verabschiedet.

    Weitere Informationen: http://www.uni-erfurt.de


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).