idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2013 08:19

Städtische Mobilitätsstrategien 2030/2050

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Transformation des Verkehrssystems zu mehr Nachhaltigkeit
    Terminhinweis: Difu- Seminar, 20. bis 21. Juni 2013 in Berlin

    Neue Mobilitätsangebote, mehr hochbetagte Verkehrsteilnehmer, veränderte Verhaltensweisen bei Fahrzeugbesitz („Nutzen statt Besitzen") und Verkehrsmittelwahl („Renaissance des Radverkehrs"), Elektromobilität in vielfältigen Formen - was kommt mittel- und langfristig auf uns zu? Wie entwickelt sich der Bedarf an öffentlichen Verkehrsleistungen? Welche Anforderungen stellen sich langfristig für die langlebige Straßeninfrastruktur? Was bedeutet das für die Finanzausstattung des Verkehrs?

    Und wie wird Europa diejenigen Städte unterstützen, die ein nachhaltiges Mobilitätsleitbild verfolgen? Denn das Verkehrs-Weißbuch der EU-Kommission skizziert ein anspruchsvolles Bild zu mehr Nachhaltigkeit im Stadtverkehr der Jahre 2030 und 2050. Um die entsprechende Transformation des Verkehrssektors zu managen, werden europaweit neue Stadtmobilitätspläne („Sustainable Urban Mobility Plans" - SUMP) erprobt.

    Anhand beispielhafter Verkehrsentwicklungspläne aus dem In- und Ausland werden im Seminar diskutiert:

    - wie sich die Transformation des Stadtverkehrs gestalten und dabei die Mobilität in der Stadt sowie die Erreichbarkeit des Stadtzentrums auch unter veränderten Bedingungen gewährleisten lassen,
    - wie konkrete Entwicklungsziele auf verschiedenen Ebenen definiert, beschlossen und evaluiert werden können,
    - welche Partizipationsformen hilfreich sind, um alle lokalen Akteure, Meinungsführer und die Öffentlichkeit zur Mitwirkung zu bewegen,
    - wie sich die hohen konzeptionellen Ansprüche auch mit den begrenzten Ressourcen der Kommunen umsetzen lassen.

    Diese Fragen werden aus der Perspektive der Mobilitätsforschung, der VEP-Praktiker sowie der EU-Ebene diskutiert. Zentraler Programmpunkt ist der Erfahrungsaustausch der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer zu ihren Praxiserfahrungen sowie zu offenen Fragen.

    Leitung:
    Dipl.-Volkswirt Tilman Bracher, Dipl.-Geogr. Jörg Thiemann-Linden, Deutsches Institut für Urbanistik

    Teilnehmerkreis:
    Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Verkehrsplanung, Stadtentwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Mobilitätsanbieter und Planungsbüros sowie Ratsmitglieder

    Veranstalter:
    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

    Veranstaltungsort:
    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Zimmerstraße 13-15
    10969 Berlin

    Weitere Informationen:
    http://www.difu.de/veranstaltungen/2013-06-20/staedtische-mobilitaetsstrategien-...

    Ansprechpartnerin/Fragen zur Veranstaltung:
    Sylvia Bertz
    Tel.: 030/39001-258
    Fax.: 030/39001-268
    E-Mail: bertz@difu.de

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!

    *************************************************
    Difu-Website:
    http://www.difu.de

    Vernetzen Sie sich mit uns über Facebook:
    https://www.facebook.com/difu.de

    Difu im informationsdienst wissenschaft (idw)
    http://www.idw-online.de/de/pressreleases225

    Difu-Portal zu kommunalen Themen:
    http://www.kommunalweb.de
    **************************************************

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann


    More information:

    http://www.difu.de/veranstaltungen/2013-06-20/staedtische-mobilitaetsstrategien-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).