idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2013 11:15

RUB im weltweiten Vergleich top: Spitzenposition in sieben Fächern beim "QS Ranking"

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    In den „QS World University Rankings“ zählt die Ruhr-Universität Bochum in sieben Fächern zur „Weltelite“. Mit den Bereichen Chemie, Philosophie und Moderne Sprachen belegt sie einen Platz unter den 150 Besten der Welt. Materialwissenschaft, Linguistik, Bauingenieurwesen und Physik landeten in den Top 200. Im internationalen Vergleich misst sich die RUB mit rund 20.000 anderen Universitäten. „Die aktuellen Ergebnisse belegen eindrucksvoll, dass die Ruhr-Universität mehr und mehr zur internationalen Spitze gehört“, sagt Rektor Prof. Elmar Weiler.

    RUB im weltweiten Vergleich top
    „QS World University Rankings“ bestätigen Spitzenposition in sieben Fächern
    Chemie, Philosophie und Moderne Sprachen ganz vorne mit dabei

    In den „QS World University Rankings“ zählt die Ruhr-Universität Bochum in sieben Fächern zur „Weltelite“. Mit den Bereichen Chemie, Philosophie und Moderne Sprachen belegt sie einen Platz unter den 150 Besten der Welt. Materialwissenschaft, Linguistik, Bauingenieurwesen und Physik landeten in den Top 200. Im internationalen Vergleich misst sich die RUB mit rund 20.000 anderen Universitäten. „Die aktuellen Ergebnisse belegen eindrucksvoll, dass die Ruhr-Universität mehr und mehr zur internationalen Spitze gehört“, sagt Rektor Prof. Elmar Weiler.

    Fast 3.000 Universitäten im Ranking berücksichtigt

    Seit 2004 gibt das Unternehmen „Quacquarelli Symonds (QS)“ Universitätsrankings heraus; in diesem Jahr erfolgte die Bewertung zum dritten Mal spezifisch für verschiedene Fächer. In die Analyse gingen Daten aus 30 Fächern an 2.858 Universitäten weltweit ein. Davon nahm das Unternehmen 678 Forschungseinrichtungen in das Ranking auf. Um überhaupt im Ranking berücksichtigt zu werden, müssen die Universitäten gewisse Kriterien hinsichtlich der akademischen Reputation und der Anzahl an Fachpublikationen erfüllen. Mit einem Platz in den Top 150 ist die Ruhr-Universität unter den besten sechs Prozent der in die Analyse eingegangenen internationalen Spitzenunis. QS bezeichnet die RUB auf seiner Webseite als „eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland“.

    Kriterien der „QS World University Rankings“

    Für das Ranking berücksichtigt das Unternehmen vier Hauptaspekte: akademische Reputation, Arbeitsmarktfähigkeit, Anzahl an wissenschaftlichen Publikationen pro Fakultät und den Hirsch-Index. Die akademische Reputation ist dabei das Herzstück. QS bat mehr als 33.000 Akademiker, in- und ausländische Universitäten zu nennen, die sie in bestimmten Fachbereichen für exzellente Forschungsorte halten. Nur Universitäten, die mindestens 20-mal genannt wurden, schafften es in das Ranking. Um die Arbeitsmarktfähigkeit zu ermitteln, fragte QS Arbeitgeber, welche in- und ausländischen Universitäten sie für exzellente Standorte halten, um Arbeitnehmer zu werben. Hirsch-Index und Publikationszahl berücksichtigen sowohl die Menge als auch die Relevanz der wissenschaftlichen Veröffentlichungen in bestimmten Fachbereichen. Genauere Information zu der Rankingmethode finden sich online unter http://www.iu.qs.com/university-rankings/subject-tables/.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Jörg Winter, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Ruhr-Universität, Tel. 0234/32-27045, E-Mail: prorektor-forschung@rub.de

    Angeklickt

    QS Ranking-Ergebnisse 2013
    http://www.topuniversities.com/

    Redaktion: Dr. Julia Weiler


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).