idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/2002 11:13

BTU wird im nächsten Jahr zum Dorado für Umweltinformatiker

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Internationales Symposium "EnviroInfo" im September 2003 in Cottbus

    In diesen Tagen ist Wien das Dorado für Umweltinformatiker. Die dortige Technische Universität richtet vom 25. bis 27. September das 16. Internationale Symposion Informatik im Umweltschutz "EnviroInfo 2002" aus. Auch Prof. Dr. Albrecht Gnauck, Inhaber des Lehrstuhls Ökosysteme und Umweltinformatik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU), ist nach Österreich gefahren. Und er freut sich schon jetzt auf die Tagung im nächsten Jahr: Dann ist die BTU Gastgeber des jährlichen Umweltinformatiker-Treffens.

    Vom 24. bis 26. September 2003 werden an der BTU rund 400 Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen, IT-Spezialisten, Fachleute von Behörden, Umweltverbänden, Umwelttechnologie-Unternehmen und Studenten erwartet. Das Symposion steht auch interessierten Laien offen.

    Eines der Schwerpunktthemen der Konferenz ist die geplante Erweiterung der EU. Schließlich stellt das größer werdende Europa die Umweltinformatik vor neue Fragestellungen. Zu dem Symposion werden auch Referenten aus Ost- und Mitteleuropa eingeladen. Prof. Gnauck sieht deshalb in der BTU und Cottbus einen idealen Tagungsort für die "EnviroInfo 2003": "Wir liegen an der derzeitigen EU-Außengrenze."

    Weitere Themen, mit denen sich die Tagungsteilnehmer bei Vorträgen, in Workshops und Ausstellungen beschäftigen, lauten: Umwelt- und Umweltinformationsmanagement, Informationsgesellschaft und nachhaltige Entwicklung, Umweltinformations- und Umweltbewertungssysteme, rechnergestützte Umwelttechnologien, Geographische Informationssysteme, Modellierung in Ökosystemen, Umweltdatenbanken u.ä.

    Prof. Gnauck ist stolz, dass sich die BTU beim Wettbewerb um die "EniviroInfo 2003" gegen andere Konkurrenten durchgesetzt hat: "Wir haben sogar Berlin ausgestochen", freut er sich. Zu der Entscheidung, dass Cottbus im kommenden Jahr zum Treffpunkt der Umweltinformatiker wird, hat sicherlich auch ein Jubiläum beigetragen, das dann an der BTU ansteht: Die Umweltinformatik an der BTU feiert ihren zehnten Jahrestag.


    Weitere Informationen beim Lehrstuhl Ökosysteme und Umweltinformatik der BTU, Tel. (0355) 69 28 31 (Heike Deissler) oder 69 27 42 (Ralph Heinrich), Fax (0355) 69 27 43,
    E-Mail: enviroinfo@tu-cottbus.de
    Oder im Internet: www.tu-cottbus.de/enviroinfo


    More information:

    http://www.tu-cottbus.de/enviroinfo


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).