idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2002 10:05

Nachtrag zum Pressegespräch zur GEO 2002

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Gestern haben Sie von uns eine Einladung zu einem Pressegespräch erhalten, das im Rahmen der Tagung GEO 2002 am Dienstag, 1. Oktober, in der Universität Würzburg am Sanderring 2 stattfindet. Kurz nach dem Versenden der Einladung haben sich wichtige Neuerungen ergeben.

    Die Tagungsorganisation hat der Pressestelle am gestrigen Nachmittag mitgeteilt, dass Frau Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung, am Dienstag nach Würzburg kommen und an dem Pressegespräch teilnehmen wird. Das Gespräch wurde zudem räumlich verlegt, es findet nun im Senatssaal (Raum 210) in der Universität am Sanderring 2 statt. Anbei finden Sie weitere Informationen der Tagungsveranstalter, aus denen Sie unter anderem Ihre Gesprächspartner ersehen können.

    GEO 2002
    Planet Erde: Vergangenheit, Entwicklung, Zukunft

    Gemeinschaftstagung von 13 geowissenschaftlichen Gesellschaften der Bundesrepublik Deutschland

    1. bis 5. Oktober 2002 in Würzburg

    Einladung zur Pressekonferenz

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    2002 ist das "Jahr der Geowissenschaften". Mit zahlreichen Veranstaltungen, Aktionen und Initiativen ist bundesweit die Bedeutung der Geowissenschaften für die Zukunftssicherung des Landes dokumentiert. Die Flutkatastrophe des vergangenen Sommers hat deutlich gemacht, dass das Know how und die Erfahrungen der Geowissenschaftler unverzichtbar sind.

    In Würzburg treffen sich 13 geowissenschaftliche Gesellschaften im Rahmen der größten Gemeinschaftstagung, die Geowissenschaftler in Deutschland jemals zusammengeführt hat. Im Mittelpunkt der Tagung steht die Präsentation und Diskussion neuester wissenschaftlicher Ergebnisse sowie aktueller Fragestellungen zu Status und Perspektiven der Geowissenschaften in Deutschland.

    Im Rahmen einer Pressekonferenz

    am: Dienstag, den 1. Oktober 2002, um 13.00 Uhr
    im: Senatssaal, Neue Universität, Sanderring 2, 97070 Würzburg

    möchten wir Ihnen einen Überblick über die Highlights der Tagung und einige der oben angerissenen Themenkomplexe präsentieren.

    Ihre Gesprächspartner sind unter anderem:

    - Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Berlin (angefragt)

    - Prof. Wolfgang Franke, Sprecher der Wissenschaftlichen Gesellschaften der Festen Erde, Frankfurt

    - Prof. Daniel Bernoulli, Vorsitzender der Geologischen Vereinigung, Basel

    - Prof. Josef Klostermann, Präsident der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Krefeld

    - Prof. Wighart von Koenigswald, Präsident der Paläontologischen Gesellschaft, Bonn

    - Dr. Werner Pälchen, Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler, Freiberg

    - Dr. Burkhard Buttkus, Präsident der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Hannover

    - Prof. Reinhard Neder, Dekan der Fakultät für Geowissenschaften, Würzburg

    - Dr. Birgit Niebuhr, Tagungsleitung GEO 2002, Würzburg

    Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Termin und der anschließenden Eröffnung der Tagung begrüßen zu dürfen.

    Bitte teilen Sie uns unter der Fax-Nummer (0931) 31-2504 oder per E-Mail: tagung@geo2002.de bis Montag, 30. September, mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme an der Pressekonferenz rechnen dürfen. Bei Bedarf senden wir Ihnen auch Informationen zu.

    Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

    Mit besten Grüßen
    Dr. Birgit Niebuhr


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).