idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2002 12:39

Stolte und Spitzy laden ein: 2. Greifswalder Neuropädiatrie-Symposium in renovierten Stationen

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Fertig renoviert und bezugsfertig sind seit wenigen Tagen "Stolte" und "Spitzy", zwei neue (alte) Stationen der Greifswalder Kinderklinik. Grund genug, das diesjährige Greifswalder Neuropädiatrie-Symposium im Herbst, und zwar am 26. Oktober im Hörsaal in der Soldmannstr. 15 zu veranstalten.

    Dem Organisator Proferssor Dr. med Heinz Lauffer, Leiter der Abt. Neuropädiatrie/Stoffwechselerkrankungen, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Greifswald, ist gelungen, hochkarätige Referenten für das Symposium zu gewinnen.

    So wird Prof. Dr. med. Folker Hanefeld (Direktor der Abt. Kinderheilkunde-Schwerpunkt Neuropädiatrie Universität Göttingen) über MS im Kindesalter sprechen, und Prof. Dr. med. Olaf Hiort (Leiter der Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Lübeck) neue Einblicke in die biologische Regulation der Sexualdifferenzierung erläutern. Dr. Matthias Brockstedt, Leiter von Giftnotruf Berlin, hält einen Vortrag über "Drogenkonsum bei Jugendlichen - typische Symptome bei synthetischen und biogenen Drogen". Abschließend werden die drei Greifswalder Referenten (Profs Drs Heinz Lauffer, Uwe Runge/Neurologie und Jürgen Piek/Neurochirurgie) die hiesigen Möglichkeiten auf dem Gebiet der Epilepsiechirurgie im Kindesalter vorstellen.

    Nach einem stärkenden Imbiß steht die, hoffentlich lebhafte, Diskussion mitgebrachter Problemfälle und EEG-Befunde auf dem Programm. Abschließend lädt Prof. Dr. Heinz Lauffer zu einer ausführlichen Besichtigung von Stolte und Spitzy ein.

    Auf eine rege Teilnahme an dem Symposium, für welches von der Landesärztekammer 6 Fortbildunspunkte vergeben werden, freut sich der Organisator. Ihre Anmeldung nimmt bis zum 15. Oktober 2002 Frau Anja Ludwig entgegen, Leiterin des Sekretariats der Abteilung Neuropädiatrie/Stoffwechselerkrankungen. Tel.: 03834-86-63 37, Fax: 03834-86-73 59 oder e-mail: Lauffer@mail.uni-greifswald.de.


    More information:

    http://www.medizin.uni-greifswald.de/kind_med/kindmed_tagungen.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).