idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2002 13:51

Sperrfrist: 26.9.02, 16.00 Uhr Feierliche Immatrikulation

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Aus Anlass der Festwoche "10 Jahre Hochschule Wismar" fand in diesem Jahr, am 26. September 2002, die Feierliche Immatrikulation, wie die anderen Veranstaltungen auch, auf dem Campus der Hochschule Wismar, im Theater Wismar, statt.

    Viele der 903 Erst- und Neueinschreiber zum Wintersemester 2002/2003 verfolgten gespannt den Einzug des Akademischen Senates und die darauffolgenden Programmpunkte. Erste eigene Eindrücke vom Studentenleben konnten sie bereits während der vergangenen, ihrer ersten, Woche hier auf dem Wismarer Campus sammeln und Erfahrungen austauschen. Dabei halfen ihnen selbstverständlich die Lehrkräfte, die Verwaltung und die Studenten der höheren Semester. Mit diesen Erst- und Neueinschreibern studieren seit dem heutigen Tag insgesamt 3801 Studenten an der Hochschule Wismar, darunter 233 Ausländer, also rund 6% der Gesamtstudentenzahl.

    Umrahmt von festlicher Musik der Camerata Serenata aus Rostock konnte Herr MR Jürgen Hansen als Vertreter des Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern die jungen Studenten begrüßen. Dem schloss sich Prof. Dr. Norbert Grünwald, seit 1. September 2002 Rektor der Hochschule Wismar, an. In seiner Rede ging er besonders auf die Möglichkeiten ein, die sich bereits heute den jungen Leuten während des Studiums bieten, um Auslandserfahrungen zu sammeln. Er wird sich dafür einsetzen, dass in Zukunft noch mehr ausländische Kommilitonen und Gastdozenten, den studentische Alltag bereichern werden. Ebenso wies er darauf hin, dass auch das Studium nur ein Abschnitt des Bildungsweges eines Menschen sein wird, da die rasante Entwicklung in Industrie und Wirtschaft lebenslanges Lernen erfordert. Auch dazu wird die Hochschule Wismar durch ihr Studienangebot die zukünftigen Absolventen befähigen. Dass die neuen Studenten die zahlreichen Freizeitangebote und regelmäßigen Hochschulereignisse nutzen werden, um ihr Studium aufzulockern, darüber bestand bei Prof. Grünwald kein Zweifel.

    Der Referent für Hochschulpolitik und Hochschulsport beim AStA, Herr Frank Streeck, ganz nah dran an den Interessen der jungen Studenten, begrüßte diese im Namen des AstA und StuPa.

    Zu welchen Leistungen junge Menschen an der Hochschule Wismar befähigt werden, deren ganz persönlichen Einsatz vorausgesetzt, wurde den Gästen der Feierlichen Immatrikulation anhand der Preisverleihungen vor Augen geführt.

    ...
    Auszeichnungen mit dem Frege-Preis 2002 der Hansestadt Wismar

    Maximal drei Frege-Preise werden jährlich von der Hansestadt Wismar, auf Vorschlag der Hochschule Wismar, an Absolventen der Hochschule für ihre herausragenden Diplomarbeiten vergeben. Der Preis ist mit jeweils 500 Euro dotiert. Herr Dr. Gerd Zielenkiewitz, Präsident der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar und Mitglied im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, übergab die Preise an folgende Personen:

    - Frau Cornelia Beyer und Frau Ramona Hedrich, Fachbereich Architektur
    "Stadtumbau in den neuen Bundesländern am Beispiel Wismar"
    Betreuerin: Prof. Andrea Gaube
    - Herr Stefan Palm, Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
    "Untersuchungen zur Aufnahme, Aufbereitung und Auswertung von Bildfolgen in einem Intranet (Video-Überwachungs-System)"
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Ernst Jonas
    - Herr Silvio Terner, Fachbereich Wirtschaft
    "Möglichkeiten der Steuerung dezentraler Einheiten unter besonderer Berücksichtigung von Verrechnungspreisen"
    Betreuerin: Prof. Dr. Julia Neumann-Szyszka

    Auszeichnungen mit dem DAAD-Preis 2002

    Der DAAD-Preis wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst vergeben als Auszeichnung herausragender Leistungen ausländischer Studierender und wurde 1995 ins Leben gerufen. Der Hochschule Wismar ist es seit 1996 möglich, diesen Preis auszuloben, um ausländische Studierende für sehr gute Studienleistungen und gesellschaftliches Engagement auszuzeichnen. Das Preisgeld beträgt 1000 Euro.

    Herr Sasan Shiruyehnejad
    Fachbereiche: Elektrotechnik und Informatik
    Heimatland: Shiraz/Iran.

    Auszeichnungen mit dem Preis der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern
    Ausgezeichnet wird der Jahresbeste, der das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen hat. Die Preisübergabe übernahm der Vizepräsident der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern, Herr Wulf Kawan.

    Herr Matthias Gaede
    Fachbereich. Bauingenieurwesen

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Klaus Schimmel, Tel.: (03841) 753 675 oder E-Mail: k.schimmel@verw.hs-wismar.de.

    Kerstin Baldauf
    Pressesprecherin


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).