idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2013 11:23

Ross-Konno-OP erstmals in Bad Oeynhausen

Anna Reiss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum - Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen

    Pascal Jürgensmeier aus Geseke kam vor 15 Jahren mit einem angeborenen Herzfehler auf die Welt. Damals wie heute ist er Patient im Zentrum für Angeborene Herzfehler des Herz- und Diabeteszentrums NRW (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen. In einer äußerst komplizierten Operation hat Pascal jetzt zwei neue Herzklappen erhalten. Das HDZ-Department für die Chirurgie angeborener Herzfehler unter der Leitung von Chefarzt Dr. Eugen Sandica zählt zu den ganz wenigen spezialisierten Zentren weltweit, die diese Operation durchführen können.

    Bereits bei seiner Geburt war klar, dass Pascal aufgrund einer angeborenen Aortenklappen-Verengung irgendwann operiert werden muss. Stark verengte oder undichte Aortenklappen müssen sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen behandelt werden. Dies ist lebensnotwendig, damit der Kreislauf mit genügend Blut versorgt werden kann und das Herz in seiner Pumpleistung nicht geschwächt wird. Bei Pascal war eine sogenannte modifizierte Ross-Konno-Operation notwendig. Dieses äußerst komplexe, technisch sehr anspruchsvolle Verfahren, erfordert ein sehr hohes Maß an Erfahrung.

    „Bei Pascal haben wir die körpereigene, gesunde Pulmonalklappe an die Stelle der verengten Aortenklappe verpflanzt“, so der verantwortliche Herzchirurg Oberarzt Dr. med. Lotfi Ben Mime. Die Herzkranzgefäße von Pascal wurden umgesetzt. Eine neue biologische Herzklappe (sogenannte Contegra-Klappe) übernimmt dann die ursprünglichen Aufgaben der Pulmonalklappe. Falls notwendig, kann sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal ausgetauscht werden. Die Verwendung der eigenen Pulmonalklappe als Ersatz für die erkrankte Aortenklappe ist sinnvoll, da die eigene Pulmonalklappe in Form, Größe und Funktion der Aortenklappe nahezu identisch ist. Außerdem hält sie dem hohen Druck, der an der Aortenklappe herrscht, länger stand als eine Spenderklappe. Das Verkalkungsrisiko ist vergleichsweise gering. Auch bei der neu eingesetzten künstlichen Spenderklappe ist das Risiko von Kalkablagerungen deutlich geringer, da an der Pulmonalklappenposition eine sehr viel niedrigere Druckbelastung herrscht als an der Aortenklappenposition.

    „Die Ross-Konno-OP hat noch weitere Vorteile für Pascal“, so Ben Mime, “Die „neue“ Aortenklappe hat eine fast unbegrenzte Haltbarkeit, da sie mitwächst. Auch ist eine Behandlung mit Medikamenten, die die Gerinnungsfähigkeit des Blutes senken, nicht erforderlich. Pascal kann nach dieser erfolgreichen OP wie ein ganz normaler Teenager heranwachsen ohne jegliche Einschränkung der körperlichen Aktivität.“

    Weitere Informationen:

    Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
    Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Kerstin Konze
    Georgstr. 11
    32545 Bad Oeynhausen
    Tel. 05731 / 97 1955
    Fax 05731 / 97 2028
    E-Mail: info@hdz-nrw.de
    www.hdz-nrw.de


    More information:

    http://www.hdz-nrw.de/presse/pressemitteilungen/details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=...


    Images

    Tag der Entlassung: Pascal und sein Vater, Michael Jürgensmeier (3.v.l), werden von Dr. Sandica (l.) und Dr. med. Lotfi Ben Mime (r.) verabschiedet (Foto Armin Kühn).
    Tag der Entlassung: Pascal und sein Vater, Michael Jürgensmeier (3.v.l), werden von Dr. Sandica (l.) ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Tag der Entlassung: Pascal und sein Vater, Michael Jürgensmeier (3.v.l), werden von Dr. Sandica (l.) und Dr. med. Lotfi Ben Mime (r.) verabschiedet (Foto Armin Kühn).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).