idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2002 09:28

Wissenschaftler gründen Unternehmen - Öffentlicher Vortrag am 10.10.2002 an der Universität Potsdam

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Sollten sich Hochschulabsolventen nach mühsam erworbener wissenschaftlicher Qualifikation erneut auf unbekanntes Terrain begeben und ihre Zukunft im Unternehmertum suchen? Mit dieser Thematik beschäftigt sich ein öffentlicher Vortrag am 10. Oktober 2002. Dann spricht Dr. Michael Wallmeyer an der Universität Potsdam über "Unternehmensgründung durch Wissenschaftler - Vorbereitung und Finanzierung von Spinn-off's". Der Referent ist Biotech-Unternehmer und engagiert sich unter anderem in Industrieverbänden und in der Forschungsinitiative Brandenburg.
    Wollen sich Wissenschaftler unternehmerisch selbständig machen, setzt dies die Abkehr vom rein wissenschaftsgetriebenen Denken voraus. Vor dieser Entscheidung muss ein ganzes Bündel an Fragen positiv beantwortet werden. Ist die Idee wirklich neu und möglichst durch Patente zu schützen? Gibt es hierfür Kaufinteressenten, also einen Markt? Kann ein schlüssiges, überzeugendes Unternehmenskonzept entwickelt werden, für das auch andere gewonnen werden können? Bringen der Gründer oder das Gründerteam die Voraussetzungen mit, um die Idee erfolgreich umsetzen zu können? Kann es gelingen, für die Umsetzung die erforderlichen Finanzmittel einzuwerben? Der Vortrag soll aufzeigen, wie durch systematische Herangehensweise die gestellten Fragen beantwortet werden können, um zu einem erfolgreichen Umsetzungskonzept zu gelangen.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit des Vortrages: 10. Oktober 2002, 17.30 Uhr
    Ort des Vortrages: Universitätskomplex Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24/25, Haus 25, Hörsaal F.1.01

    Für weitere Auskünfte steht Ihnen gern Dr. Barbara Schneider aus der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-2961, E-Mail: mnfakul@rz.uni-potsdam.de zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).