idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2002 10:39

Studierende begeistert über selbstgesteuertes Lernen

Dr. Traute Schoellmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Selbstgesteuertes Lernen - eine Alternative zur Vorlesung

    Nr. 36b/02 - 01.10.2002 - dr.schö-db

    Die Fachhochschule München geht neue Wege beim Vermitteln von Wissen. "Selbstgesteuertes Lernen" heißt eine Alternative zur klassischen Vorlesung, die als eine eher passive Veranstaltung gilt. Durch die neue Lehr- und Lernmethode soll das Vermitteln von Fachwissen mit der Eigeninitiative, Teamarbeit sowie Methodenkompetenz der Studierenden kombiniert werden.
    Beim "selbstgesteuerten Lernen" wird von den Studentinnen und Studenten aktive Arbeit erwartet. Denn "Wissen wird nur dann langfristig gespeichert und verankert, wenn die neuen Informationen mit möglichst vielen bereits gespeicherten Informationen verbunden werden" erklärt Prof. Geupel, der Initiator und Leiter dieser neuen Lehr- und Lernmethode.
    Den Studierenden wird ein vom Professor vorbereiteter Lerntext übergeben, den sie zu Hause erarbeiten. Danach setzen sie sich in Gruppen zusammen, um gemeinsam im Team Fragen und Probleme zu klären. Abschließend werden Restprobleme individuell mit dem Professor besprochen. Erfahrungen haben gezeigt, dass die Motivation durch einen gewissen Wettbewerb im Team und den direkten Kontakt mit dem Professor gestärkt wird. Dieses neue Lernen wird von den Studierenden gut aufgenommen. "Selbstgesteuertes Lernen" eignet sich vor allem für eine Gruppengröße bis zu 30 Studierenden. Die neue, das Lernen aktivierende Lehr- und Lernmethode wurde im Fachbereich Maschinenbau/Fahrzeugtechnik begonnen und wird im Wintersemester in den Fachbereichen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Feinwerk- und Mikrotechnik/Physikalische Technik und Betriebswirtschaft übernommen.
    Ansprechpartner: Prof. Dr. Helmut Geupel, Fachbereich Maschinenbau/ Fahrzeugtechnik/FLugzeugtechnik,Tel.089/1265-1390, geupel@fhm.edu.

    FH München - PRESSE und KOMMUNIKATION


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).