idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2002 11:20

Ministerpräsident und Wissenschaftsministerin auf Bauhaus-Uni workshop in London

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Am 02.10.02 werden die Bauhaus-Universität Weimar und die UMIST Manchester einen Kooperationsvertrag für gemeinsame Forschung, Lehre und internationale Beraterdienstleistungen in einem interdisziplinären Wissenschaftsnetzwerk unterzeichnen.

    Ministerpräsident Dr. Bernhard Vogel und Ministerin Prof. Dr. Dagmar Schipanski nehmen an workshop der Bauhaus-Universität in London teil

    Am 02.10.02 werden die Bauhaus-Universität Weimar und die UMIST Manchester einen Kooperationsvertrag für gemeinsame Forschung, Lehre und internationale Beraterdienstleistungen in einem interdisziplinären Wissenschaftsnetzwerk unterzeichnen. Weitere Netzwerkpartner vom Knowledge Centre @ Weimar (www.uni-weimar.de/kcw) als Kompetenzzentrum im internationalen Netzwerk sind die Universitäten Stanford (USA), Carnegie Mellon (USA), Stellenbosch (Südafrika) und ETH Zürich (Schweiz).

    Im Rahmen der Veranstaltung wird ein workshop zu privat finanzierter Infrastruktur mit namhafter Beteiligung aus der britischen und deutschen öffentlichen Hand und Wirtschaft veranstaltet. Der workshop ist ein kick-off für die gemeinsame Forschung zu finanzierter Infrastruktur in Großbritannien und Deutschland.

    Hintergrundinformationen

    Veranstaltung im "Millenium Hotel London Kniqhtsbridge":
    14.00-16.30Uhr workshop: "Private finance in the provision of infrastructure in the UK and Germany"
    16.30-17.00Uhr Zeremonie der Vertragsunterschrift vom Kooperationsvertrag zwischen der UMIST Manchester und Bauhaus-Universität Weimar

    Teilnehmer
    Ministerpräsident Dr. Bernhard Vogel
    Ministerin für Forschung, Wissenschaft und Kunst: Prof. Dr. Dagmar Schipanski
    führende Wissensträger und Beteiligte an privat finanzierten Infrastrukturprojekten (vor allem Finanzexperten, Rechtsberater, Bauunternehmen, Betreiber, Wissenschaft und öffentliche Hand) aus Großbritannien und Deutschland.

    Ziele der Veranstaltung
    - Kooperationsvertrag UMIST - KC@W unterzeichnen
    - Kick-off für gemeinsame Forschung zu privat finanzierter Infrastruktur
    - Führende Persönlichkeiten und Unternehmen für privat finanzierte Infrastrukturprojekte aus Großbritannien und Deutschland zusammenzubringen

    Knowledge Centre @ Weimar
    An der Bauhaus-Universität Weimar wurde im Jahr 2002 durch die Professuren Informatik im Bauwesen und BWL im Bauwesen das KC@W als Kompetenzzentrum in einem internationalen interdisziplinären Forschungsnetzwerk gegründet (Flyer).

    Derzeitiger Sponsor vom KC@W: DAAD Programm Internationale Qualitätsnetzwerke

    Ziele vom KC@W sind Ressourcen für international ausgerichtete Studiengänge und internationale Forschungsprojekte in Weimar und im Netzwerk zu bündeln
    um folgendes zu etablieren:
    - interdisziplinäre internationale Forschungsprojekte
    - international ausgerichtete Studienprogramme an der Bauhaus-Universität Weimar (z.B. Studiengang Management siehe Flyer) und im Netzwerk
    - eine internationale Forschungsgruppe in Weimar
    - Angebot von globalen Beraterdienstleistungen
    - Austausch für Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Dozenten
    um folgendes zu verbessern:
    - Machbarkeit und Finanzierbarkeit von Projekten
    - effiziente Nutzung von Informationstechnologien in der Bauwirtschaft
    - Umsetzung von "global best practice solutions"
    - Wettbewerbssituation in der Bauwirtschaft und benachbarten Branchen
    - Innovationen in der Bauindustrie
    - Internationale Austauschprogramme
    dabei denkt das KC@W:
    - über Projekte als Investitionsprojekte
    - über den gesamten Lebenszyklus von Projekten
    - interdisziplinär
    - wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert

    Langfristige Finanzierung der Netzwerkaktivitäten soll über gemeinsame Forschungsprojekte und Beraterdienstleistungen im Netzwerk erzielt werden.

    Arbeitsgebiete in der gemeinsamen Forschung sind interdisziplinäre Ansätze (Synergien zwischen Ingenieurwissenschaften, BWL, Informationstechnologie) für die Bauindustrie und benachbarte Branchen, wobei die private Finanzierung von Infrastrukturprojekten und der effiziente Einsatz von Informationstechnologien in der Bauwirtschaft im Vordergrund stehen.

    Geplante gemeinsame Forschungsprojekt mit der UMIST Manchester ist ein Vergleich von privat finanzierten Infrastrukturprojekten (Strassen, Brücken, Tunnel, Schulen, Gefängnisse,...) in Großbritannien und Deutschland, wobei politische, rechtliche, institutionelle, soziale, ökonomische und finanzielle Rahmenbedingungen in beiden


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).