idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2013 16:47

Die Daten der Eisenbahninfrastruktur stehen der Forschung zur Verfügung

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Réseau Ferré de France (RFF), der staatliche Betreiber des französischen Schienennetzes, wird der Wissenschaftsgemeinschaft auf einer Plattform Daten zur Eisenbahninfrastruktur und aller damit zusammenhängenden Komponenten (Schienen, Energie, Signal-, Telekommunikations-, Mess- und Regeltechnik) zur Verfügung stellen. Das Forschungsinstitut für Verkehr, Straßenausbau und Netze (IFSTTAR) ist die erste Forschungseinrichtung, die von dieser neuen Nutzungslizenz profitiert. Ziel ist es, den realen Lebenszyklus des Eisenbahnsystems besser zu verstehen und ihn zu modellieren, um seine Leistung zu erhöhen.

    Réseau Ferré de France (RFF), der staatliche Betreiber des französischen Schienennetzes, wird der Wissenschaftsgemeinschaft auf einer Plattform Daten zur Eisenbahninfrastruktur und aller damit zusammenhängenden Komponenten (Schienen, Energie, Signal-, Telekommunikations-, Mess- und Regeltechnik) zur Verfügung stellen. Das Forschungsinstitut für Verkehr, Straßenausbau und Netze (IFSTTAR) ist die erste Forschungseinrichtung, die von dieser neuen Nutzungslizenz profitiert. Ziel ist es, den realen Lebenszyklus des Eisenbahnsystems besser zu verstehen und ihn zu modellieren, um seine Leistung zu erhöhen.

    Diese Daten werden besonders im Bereich der Informations-Dienste und -systeme Anwendung finden. Die Forschungen, die auf ein Hinauszögern des Alterungsprozesses der Schieneninfrastruktur und die Verringerung seiner Umweltbelastung abzielen, werden ebenfalls weiter vorangetrieben.

    Bei einem der wichtigsten Bereiche der Forschung geht es um Szenarien aus dem Nahverkehr. Für eine bestimmte Verkehrsachse entwickelten die Forscher einen Simulator zur flüssigen Verkehrsgestaltung. Die Herausforderung besteht darin, den Verkehr von Güter- und Personenzügen fließender zu gestalten, um Spielräume für die Pünktlichkeit und die Auslastung zu schaffen. In diesem Kontext sind Informationen zur Infrastruktur (zum Beispiel die Position der Isolierstöße oder der Stellwerksignale) erforderlich. Die ersten Ergebnisse dieser Studie – die bis 2015 fortgesetzt wird - werden für diesen Sommer erwartet.

    Die Datenplattform wird schrittweise für andere Forschungseinrichtungen in Frankreich zugänglich gemacht. Insgesamt sind über einhundert Forscher an diesem neuen Austausch beteiligt. Bislang wurden vierzig Forschungsprojekte (interne oder kollaborative) beim RFF eingereicht.

    Quelle: Pressemitteilung des RFF – 30.05.2013 - http://www.ifsttar.fr/fileadmin/redaction/5_ressources-en-ligne/Communication/Es...

    Redakteur: Aurélien Filiali, aurelien.filiali@diplomatie.gouv.fr


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Traffic / transport
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).