idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2002 12:33

European Knowledge Management Forum (EKMF)

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Im Rahmen des EKM-Forums von Fraunhofer IAO werden die Grundlagen für europaweite, gemeinsame Visionen, Trends, Ansätze und Vorgehensweisen im Wissensmanagement geschaffen. Seit September 2002 steht die themenbasierte Community-Arbeit im Vordergrund.

    Fraunhofer IAO kooperiert seit dem 1. Januar 2001 mit mehr als 40 europäischen Organisationen im Projekt "European Knowledge Management Forum" (European KM Forum). Zu den gemeinsamen Zielen der Projektpartner zählen die Bildung einer EU-weiten Plattform, der Austausch und die Integration von Expertisen und Erfahrungen im Bereich Wissensmanagement, das Knüpfen eines Expertennetzwerks aus unterschiedlichen Branchen, die Festlegung gemeinsamer und europaweiter Richtlinien hinsichtlich Terminologie, Methoden, Konzepte, Anwendung und Implementierung von Wissensmanagement sowie die Schaffung einer europäischen Wissensmanagement-Community.

    Insbesondere auf letzteren Aspekt wollen sich die Koordinatoren und Projektmitarbeiter nun stärker konzentrieren, nachdem die Aufbauarbeit des web-basierten KM-Portals abgeschlossen ist. Aus diesem Grunde wird es ab Oktober 2002 monatlich wechselnde Themen geben, die in Online- und Offline Workshops, Diskussionsforen, Umfragen und Interviews bearbeitet werden. Ziel dabei ist es, Praktikern die Möglichkeit zu geben, innerhalb der Community ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre "best practices" zu konkreten Themenstellungen im Bereich KM auszutauschen. Konstruktive Diskussionen über den wirklichen Alltag von KM, aktiver Austausch von Wissen sowie das Bilden von thematischen Netzwerken stehen im Mittelpunkt der neuen Arbeitsweise.

    Das erste Thema steht bereits fest: Vom 30. September bis 25. Oktober 2002 dreht sich alles um die Frage: "Welche Business Probleme lassen sich mit KM lösen?". Die genaue Agenda kann im Internet unter der Adresse www.knowledgeboard.com/community/zones/kmi.html eingesehen werden. Ein Highlight stellt das am 9. Oktober 2002 bei Siemens in München stattfindende KM-Forum dar, u. a. mit Vorträgen von Knowledge Managern von Siemens und Infineon, Diskussionsforen sowie einem Workshop unter dem Titel "What type of problems can you solve with KM? What can KM do for you?".

    Interessenten können sich bei unten genannten Ansprechpartnern oder direkt online unter http://www.knowledgeboard.com/cgi-bin/item.cgi?id=90507 anmelden.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Jeroen Kemp, Marc Pudlatz,
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 46, 21 29; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Jeroen.Kemp@iao.fhg.de, Marc.Pudlatz@iao.fhg.de


    More information:

    http://www.knowledgeboard.com
    http://www.rdm.iao.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).