idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2013 10:18

Demenz im Krankenhaus: Perspektiven der Pflegenden

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Erfolgreiches Symposium in Witten – Vorträge und Fotostrecke ab sofort online

    Die steigende Zahl von demenziell erkrankten Patienten im Krankenhaus stellt nicht nur die Betroffenen und ihre Angehörigen, sondern auch das Pflegepersonal vor große Herausforderungen. Dieses Thema stand beim Symposium „Demenz im Krankenhaus: Perspektiven der Pflegenden“ am 3. Mai 2013 an der Universität Witten/Herdecke im Mittelpunkt. 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten Beiträge renommierter Experten aus Forschung und Pflegepraxis.

    Das Programm beleuchtete das Thema von unterschiedlichen Seiten: Ergebnisse einer aktuellen Studie, die das Belastungserleben des Pflegepersonals bei der Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus untersucht hat, wurden ebenso präsentiert wie Erfahrungen mit Entlastungsmöglichkeiten durch eine Tagesbetreuung. Ein Krankenpfleger, der im Rahmen des Internationalen Studien- und Fortbildungsprogramms Demenz die Versorgung von demenziell erkrankten Menschen in Krankenhäusern in Australien untersucht hat, stellte die Ergebnisse seiner Hospitation vor. Beim Diskussionsforum „Weltcafé“ am Nachmittag schließlich vernetzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Gesprächsgruppen und diskutierten praxisorientiert über innovative Lösungsansätze, neue Wege und Möglichkeiten.

    Um die Informationen, die Beiträge der Referentinnen und Referenten und nicht zuletzt die Ergebnisse des „Weltcafés“ zu dokumentieren, stehen ab sofort Präsentationen und Materialien unter www.g-plus.org zum Herunterladen bereit. Auch die im Juli 2013 erscheinende neue Ausgabe des g-plus-Themenheftes transferplus greift die Themen des Symposiums noch einmal auf und fasst die Diskussionsergebnisse des „Weltcafés“ zusammen.

    Ab sofort sind die Vorträge des Symposiums und eine Fotostrecke der Veranstaltung auf der Website des Instituts g-plus verfügbar: www.g-plus.org

    Das Symposium „Demenz im Krankenhaus: Perspektiven der Pflegenden“ wurde vom Institut g-plus – Zentrum im internationalen Gesundheitswesen im Rahmen des von der Robert Bosch Stiftung geförderten Programms „Internationales Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz“ veranstaltet. Mit dem Programm werden Vertreter aller Berufsgruppen unterstützt, die sich beruflich für eine bessere Versorgung von Menschen mit Demenz einsetzen. Im Rahmen des Programms werden ein- bis mehrwöchige Hospitationen und Fort- und Weiterbildungen sowie kurzzeitige Auslandsaufenthalte für Studierende finanziell, organisatorisch und inhaltlich unterstützt.

    Bewerbungen können jeweils bis zum Ende eines Quartals eingereicht werden. Die nächsten Bewerbungstermine sind der 30.06.2013 und der 30.09.2013. Informationen zum Programm und zur Antragstellung: www.g-plus.org

    Kontakt
    g-plus – Zentrum im internationalen Gesundheitswesen
    Universität Witten/Herdecke, Department für Pflegewissenschaft
    Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58448 Witten
    Telefon: 02302 / 926390, E-Mail: g-plus@uni-wh.de, Internet: www.g-plus.org

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    More information:

    http://www.g-plus.org


    Images

    Prof. Dr. Elke Donath, Leiterin gPlus
    Prof. Dr. Elke Donath, Leiterin gPlus


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific conferences, Scientific Publications
    German


     

    Prof. Dr. Elke Donath, Leiterin gPlus


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).