Die Validierung neuer Biomarker und Entwicklung innovativer Diagnostika wird immer wichtiger, um die ökonomischen und medizinischen Herausforderungen im Gesundheitssystem zu bewältigen. Mit der Charité - der größten Universitätsklinik in Europa, einer signifikanten Anzahl international bekannter Forschungseinrichtungen und etwa einhundert Diagnostik-Unternehmen spielt die Region Berlin-Brandenburg eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der zukünftigen medizinischen Versorgung.
Das Technologieforum „In vitro-Diagnostik und Bioanalytik“ bietet jedes Jahr eine hervorragende Plattform, um für die Diagnostik relevante Entwicklungen zu präsentieren und im Austausch mit Forschern, Klinikern und Unternehmern weiterzuentwickeln. Dieses Jahr stehen folgende Themen im Vordergrund:
• Massenspektrometrie (u. a. Matthias Mann, Martinsried; Edwin de Pauw, Liège/Belgien)
• Zellsorting und Massenspektrometrie (u. a. Andreas Thiel, Berlin)
• Proteinmicroarrays (Ronny Schmidt, Cambridge/Großbritannien)
• Aptamerbasierte Biosensorik (Gregory Penner, London/Canada)
Abgerundet wird das Programm durch eine Industrieausstellung. Ausgewählte Unternehmen erhalten weiterhin die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen im Rahmen kurzer Firmenpräsentationen vorzustellen. Das Zusammentreffen interessierter Unternehmen und Forschungseinrichtungen wird durch eine Partnering-Plattform unterstützt. Ein Rahmenprogramm ermöglicht den Austausch in ungezwungener Atmosphäre.
• Wissenschaftliches Vortragsprogramm: Informieren Sie sich über die neuesten Trends bei der Entwicklung von Diagnostika
• Partnering: Treffen Sie mögliche Geschäftspartner – Registrieren Sie sich hier http://www.b2match.eu/tech-forum5
• Internationale Firmenpräsentationen ausgewählter Diagnostik-Unternehmen
• Industrieausstellung: Präsentieren Sie eigene Produkte, Services oder Technologien
• Führung durch den Wissenschaftspark Golm : Lernen Sie mehr über die wissenschaftlichen Einrichtungen in Potsdam
• Historische Stadtrundfahrt: Beenden Sie den Tag mit einer Stadtrundfahrt durch das historische Zentrum Potsdams, gefolgt von einem Dinner
REGISTRIEREN SIE SICH JETZT: www.zmdb.de/technologyforum2013
Treffen Sie potentielle Geschäftspartner.
Schaffen Sie Kontakte über regionale Grenzen hinweg.
Konferenzsprache ist Englisch. Die Teilnahme am wissenschaftlichen Vortragsprogramm und am Rahmenprogramm ist kostenfrei. Die Teilnahme am Dinner erfolgt auf Selbstzahlerbasis. Die Teilnahme am Partnering kostet 50 € exkl. MWSt.
Veranstaltungsort:
Schiffbauergasse • Schinkelhalle
14467 Potsdam
Das „Zentrum für Molekulare Diagnostik und Bioanalytik“ (ZMDB) ist ein Leitprojekt der Gemeinsamen Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg bei der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH. Als Plattform für den Technologietransfer bündelt das ZMDB Grundlagenforschung, Technologieentwicklung, klinische Forschung und industrielle Anwendung für die Entwicklung und Produktion innovativer Diagnostika in Berlin-Brandenburg. Das ZMDB wird inhaltlich getragen durch das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik und die Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie Unternehmen der Region.
http://www.zmdb.de/technologyforum2013/
http://www.b2match.eu/tech-forum5
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Cooperation agreements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).