idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2013 16:33

Berliner Universitäten: Ein Euro Invest, zwei Euro Gewinn

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    Gemeinsame Pressemitteilung der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Universität der Künste Berlin

    Die regionalökonomischen Effekte der vier Berliner Universitäten / Neue Studie erschienen

    Jeder in die Berliner Universitäten investierte Euro aus der öffentlichen Landeskasse zieht zwei Euro an Wertschöpfung für die Hauptstadt nach sich. Dies ergab jetzt eine Studie der DIW econ GmbH, die erstmals die regionalökonomischen Effekte der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Universität der Künste Berlin zusammen beleuchtet. Rund 1,7 Milliarden Euro erwirtschafteten die Berliner Universitäten im Jahr 2011 an regionaler Wertschöpfung. Dem gegenüber standen 840 Millionen Euro an Steuergeldern, die im selben Jahr vom Land Berlin in die Universitäten flossen. Der ausgelöste Effekt der Universitäten für den Standort ist demnach doppelt so hoch wie die öffentliche Investition des Landes Berlin in sie.

    24.800 Arbeitsplätze, 1,7 Milliarden Euro Einkommen und 1 Milliarde
    Konsumausgaben durch die Studierenden
    Zusammen beschäftigten alle vier Universitäten im Jahr 2011 rund 14.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere zirka 10.400 Arbeitsplätze entstanden in der Berliner Wirtschaft durch die Nachfrage der Universitäten nach Dienstleistungen und Gütern. Das ergab ein Einkommensvolumen von rund 1,7 Milliarden Euro in der Region. Die Versteuerung dieser Einkommen sicherte dem Land wiederum eine Summe von rund 118 Millionen Euro. Auch die 96.000 Studierenden der vier Universitäten kurbeln durch ihren Konsum die Wirtschaft in der Hauptstadt an. Im Jahr 2011 gaben sie rund eine Milliarde Euro aus. Insgesamt werden also aufgrund der wirtschaftlichen Nachfrage der Universitäten und ihrer Studierenden je 100 direkt bei den Berliner Universitäten Beschäftigen weitere 72 Arbeitsplätze in der Berliner Wirtschaft geschaffen.
    Hinzu kommt, dass die Universitäten zusätzliche Finanzmittel für ihre Forschung einwerben, mit denen wiederum hochwertige Arbeitsplätze und Nachfrageffekte in der Stadt geschaffen werden. Die sogenannten Drittmittel betrugen 347 Millionen Euro im Jahr 2011.

    Außerdem: Bester Forschungsstandort Deutschlands
    Die erfolgreiche Drittmittelbilanz wird auch durch den „Förderatlas 2012“ bestätigt, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vorlegten: Berlin konnte sich zwischen 2008 und 2010 weiter verbessern und liegt mit insgesamt 631 Millionen Euro DFG-Fördergeldern für alle Berliner Wissenschaftseinrichtungen nun deutlich an der Spitze der deutschen Regionen. Die Kernaufgabe der DFG besteht in der wettbewerblichen Auswahl der besten Forschungsvorhaben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Hochschulen und Forschungsinstituten und in deren Finanzierung.

    Starker Wirtschaftsmotor
    Die nun vorliegenden konkreten Eckzahlen aus der DIW-econ-Studie verdeutlichen, dass die vier Universitäten neben ihren exzellenten wissenschaftlichen Leistungen, ihren Studienangeboten und ihrer Magnetwirkung auf junge Menschen und auf Spitzenwissenschaftler eine der wichtigsten Säulen für die erfolgreiche auch wirtschaftliche Entwicklung der Hauptstadtregion sind. Außerdem sind die Ausgaben des Landes für universitäre Bildung und Forschung nicht nur langfristig lohnenswerte Investitionen, sondern schaffen kurzfristig Arbeitsplätze, Einkommen und Steuereinnahmen.

    Die Studie im Internet: www.tu-berlin.de/?id=134546

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:

    Stefanie Terp, Pressesprecherin der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de

    Goran Krstin, Pressesprecher des Präsidenten der FU Berlin, Tel.: 030 / 838-73106, E-Mail: Goran.Krstin@praesidium.fu-berlin.de

    Claudia Assmann, Leiterin der Pressestelle der UdK, Tel.: 030/31 85 24 56, E-Mail: claudia.assmann@intra.udk-berlin.de

    Constanze Haase, Pressesprecherin der HU Berlin, Tel.: 030/2093-2332, E-Mail: constanze.haase@hu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Press events, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).