Die Deutsche Universität für Weiterbildung, die 2009 als erste staatlich anerkannte Weiterbildungsuniversität den Studienbetrieb aufnahm, gehört seit heute zur Steinbeis-Hochschule Berlin und damit zu dem mit über 900 fachlich spezialisierten Zentren weltweit verzweigten Steinbeis-Verbund, der bereits seit 1983 in verschiedenen Bereichen des Wissens- und Technologietransfer erfolgreich tätig ist.
Die Deutsche Universität für Weiterbildung wurde als gemeinsame Tochter der Freien Universität Berlin und der Klett Gruppe gegründet. Nach einvernehmlichen Verhandlungen verkauften die beiden Gründungsgesellschafter ihre Anteile Mitte der Woche an die Steinbeis-Hochschule Berlin, die damit ihr Portfolio der berufsintegrierten und praxisorientierten Aus- und Weiterbildungsangebote ergänzt.
Die Studierenden der Deutschen Universität für Weiterbildung können ihre Master- und Zertifikatsstudien unter dem neuen Dach ohne Unterbrechung in der gewohnten Qualität fortsetzen. Den Kern zukünftiger Aktivitäten sollen vor allem in Kooperation mit Unternehmen aufgebaute maßgeschneiderte nationale und internationale Studienangebote der Deutschen Universität für Weiterbildung bilden.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
Izabela Ahmad
Telefon: 030/2000 306 211
E-Mail: izabela.ahmad@duw-berlin.de
http://www.duw-berlin.de/de/presse.html
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).