idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2002 09:04

Betriebswirtschaft und Tourismusmanagement mit zwei Abschlüssen

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Vertragsunterzeichung zum ersten deutsch-ungarischen Doppeldiplomstudiengang

    Am 28. September 2002 unterzeichneten in Budapest die Rektoren der Fachhochschule Kempten und der Wirtschaftshochschule Budapest die Vereinbarung über den ersten vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten deutsch-ungarischen Doppeldiplomstudiengang. Studierende der beiden Hochschulen erhalten zukünftig nach erfolgreichem Studium und mindestens einjährigem Aufenthalt an der Partnerhochschule zwei international anerkannte Hochschulabschlüsse: den "Diplom-Betriebswirt (FH)" und das ungarische Diplom "Közgazdász". Die Absolventen der Studiengänge Betriebswirtschaft und Tourismusmanagement haben damit bessere Einstiegschancen auf zwei verschiedenen Arbeitsmärkten sowie generell in allen international orientierten Unternehmen.

    Dieses Projekt ist ein Beispiel für die mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützten Studiengänge mit einem Doppeldiplom-Abschluss in rund einem Dutzend Fachrichtungen mit Partnern in Großbritannien, Irland, den Niederlanden, Polen, Italien und Ungarn. Den Kooperationen mit mittel- und osteuropäischen Ländern kommt dabei für die Arbeitsmarktperspektiven der Absolventen eine besondere Bedeutung zu.

    Mit seinem Programm fördert der DAAD die Curriculumentwicklung der binationalen Studiengänge. Die Studierenden sind an den Partnerhochschulen von Studiengebühren befreit und können für die höheren Lebenshaltungskosten im Ausland Mobilitätsbeihilfen aus dem SOKRATES/ERASMUS-Programm erhalten.
    Obwohl das Studium einen mehrsemestrigen Auslandsaufenthalt beinhaltet, verlängert sich die Gesamtstudienzeit zum Erwerb eines "Doppeldiploms" nicht.

    Das DAAD-Programm ist für alle Fächer an Fachhochschulen und Universitäten offen. In diesem Jahr wurde das Programm erstmals für Studiengänge mit Partnern in allen 30 Teilnehmerländern des EU-Programms SOKRATES/ERASMUS außer Frankreich ausgeschrieben.

    Die aktuelle Ausschreibung ist im Internet veröffentlicht.
    Anträge können bis zum 15. November 2002 (Poststempel) beim DAAD gestellt werden.

    Nähere Informationen können beim DAAD (m.schmitz@daad.de oder Telefon 0228/882457) erfragt werden.

    (Bei Bedarf kann Bildmaterial zur Verfügung gestellt werden)


    More information:

    http://www.daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).