idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2002 10:57

Tagung in Tübingen: Sozialethische Aspekte der Biopatentierung

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Fachtagung des Interfakultären Zentrums für Ethik in den Wissenschaften

    Sozialethische Fragen der Biopatentierung stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die am 10. und 11. Oktober 2002 an der Universität Tübingen stattfindet.
    Im Zuge der Entwicklung der modernen Biotechnologie zu einer Schlüsseltechnologie wurde das Patentrecht als wirtschafts- und forschungspolitisches Instrument auch auf den Bereich der belebten Natur ausgedehnt. Patente auf das Leben lösen immer wieder Kontroversen aus. Mit der Einführung der Biopatentierung sind eine Reihe von Fragen verbunden, die in den zwei Tagen von namhaften Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft aus verschiedenen Perspektiven diskutiert werden.
    Bedeutet die Patentierung von Genen eine Kommerzialisierung des menschlichen Körpers? Gibt es hier Einschränkungen aufgrund des im Europäischen Patentübereinkommen geltenden Kriteriums der "öffentlichen Ordnung und der guten Sitten"? Drohen durch die Biopatentierung bestehende Unge-rechtigkeiten im Verhältnis zwischen hochentwickelten Gesellschaften und Ländern der "Dritten Welt" verstärkt zu werden?
    Die EU-Richtlinien über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen aus dem Jahr 1998 wurde in verschiedenen europäischen Ländern (darunter auch Deutschland) bislang nicht umgesetzt. Dies zeigt ebenso wie die Entscheidung des Europäischen Patentamts, das "Edinburgh-Patent" für embryonale Stammzellen zurückzunehmen, dass auf rechtlicher wie auf ethischer Ebene noch ein er-heblicher Klärungsbedarf besteht.

    Ort: Universität Tübingen, Hörsaal im Theologikum, Liebermeisterstraße 12
    Zeit: 10. Oktober 2002: 14.15 - 21.30 Uhr; 11. Oktober 2002: 9.30 - 16.00 Uhr

    Nähere Informationen:

    Christoph Baumgartner
    Interfakultäres Zentrum für Ethik in den Wissenschaften
    Keplerstr. 17
    72074 Tübingen
    Tel. 07071-29-77982
    e-mail. Christoph.baumgartner@uni-tuebingen.de

    Ausführliche Informationen über das Tagungsprogramm:
    http://www.izew.uni-tuebingen.de/texte/tagungsprogramm_biopatentierung_02-10.pdf


    More information:

    http://www.izew.uni-tuebingen.de/texte/tagungsprogramm_biopatentierung_02-10.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Politics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).