idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2013 17:22

Mannheimer Sportstipendium jetzt auch für Medizinstudierende der Universität Heidelberg

Katja Bär Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Universität Mannheim

    Die Universität Mannheim und die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg starten Kooperation auf dem Gebiet der Spitzensportförderung / Erster Medizinstudent im Mannheimer Sportstipendium aufgenommen

    Seit Juli 2009 werden studierende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler an der Universität Mannheim durch das bundesweit einmalige Programm „Mannheimer Sportstipendium“ dabei unterstützt, Spitzensport und Studium miteinander zu verbinden. Durch eine Kooperation der Universität Mannheim mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist nun auch eine Aufnahme von Medizinstudenten in das Programm möglich. Der erste Stipendiat, der dieses Semester das Sportstipendium erhalten hat, ist der Hockeyspieler und Medizinstudent Patrick Hablawetz. Er ist Mitglied des A-Kaders des Deutschen Hockeybundes und war 2009 Juniorenweltmeister. Das Sportstipendium an der Universität Mannheim wurde im Jahr 2009 durch die Unternehmerfamilie Greinert initiiert, die das Programm auch finanziell unterstützt.

    Die Zahl der Leistungssportler an der Universität Mannheim hat sich seit Beginn des Programmes von acht auf derzeit 36 erhöht. Neben der finanziellen Unterstützung von monatlich 100 € erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten Hilfe rund um das Studium und Unterstützung bei der Vereinbarkeit mit dem Leistungssport. Dazu zählen die Finanzierung von Tutoren und Mentoren ebenso wie beispielsweise die Erstellung von Sonderstudienplänen.

    Im letzten Jahr konnte die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg auf dem Gebiet der Spitzensportförderung für eine Zusammenarbeit gewonnen werden. Studierende der Fakultät dürfen sich seither für das Sportstipendium der Universität Mannheim bewerben. Die Medizinische Fakultät vergibt für Bewerberinnen und Bewerber für den Studiengang Medizin Bonuspunkte bei der Bewerbung, wenn ein Nachweis über die Zugehörigkeit zu einem A-,B-, oder C-Kader der jeweiligen Sportart erbracht werden kann. Frau Jutta Becher vom Geschäftsbereich Studium und Lehrentwicklung der Medizinischen Fakultät fungiert als Ansprechpartnerin für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler und vermittelt bei Fragen. „Unsere als Leistungssportler erfolgreichen Studierenden sollen eine möglichst umfassende Unterstützung erhalten. Das Sportstipendium ist ein wichtiger Beitrag, den wir und vor allem natürlich die Studierenden sehr schätzen“, so Becher. Sarah Seidl, Koordinatorin des Mannheimer Sportstipendiums an der Universität Mannheim, ergänzt: „Wir erhalten immer wieder Anfragen von Leistungssportlern, die Medizin studieren möchten. Die Kombination dieses ohnehin schon sehr fordernden Studiums mit Spitzensport bedeutet eine enorme Doppelbelastung. Das größte Problem ist es jedoch, überhaupt einen Studienplatz zu bekommen. Dass Spitzensportler Bonuspunkte bei der Bewerbung erhalten und eine Ansprechpartner für diese bereitgestellt wird, bedeutet eine große Hilfe.“ Die Zusammenarbeit soll künftig weiter ausgebaut werden.

    Kontakt:

    Sarah Seidl
    Koordinatorin Mannheimer Sportstipendium
    Universität Mannheim
    Schloss, Raum SO 5.1
    68131 Mannheim
    Tel: 0621-383 9761
    E-Mail: seidl@uni-mannheim.de

    Jutta Becher
    Studienbegleitende Maßnahmen
    GB Studium und Lehrentwicklung
    Universitätsmedizin Mannheim
    Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
    68167 Mannheim
    Tel: 0621-181 3217
    E-Mail: jutta.becher@medma.uni-heidelberg.de

    Katja Bär
    Universität Mannheim
    Leitung Kommunikation und Fundraising
    Pressesprecherin
    Rektorat
    Im Schloss
    68131 Mannheim
    Tel. 0621 / 181 - 1013
    E-Mail: baer@uni-mannheim.de


    More information:

    http://www.uni-mannheim.de/stipendium/informationen_fuer_studierende/sportstipen...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).