idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2002 15:27

In Heidelberg: Symposium zur Rolle der Stadt für eine europäische Identität

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Universität Heidelberg lädt alle Interessierten herzlich ein - Eröffnungsvortrag von Professor Norman Davies (London/Oxford): "Straßburg, Breslau und L'viv (Lemberg): Symbols and Models of European Towns", Neue Universität, Hörsaal 1, am 24.10.2002, um 20.15 Uhr

    Das Symposium beginnt am Donnerstagabend mit einem Eröffnungsvortrag des bekannten englischen Historikers Norman Davies und setzt sich am Freitag, 25. Oktober 2002, im Konferenzsaal des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen, Plöck 57a, fort. Mit dem Titel "Die Europäische Stadt - ihre Traditionen, ihre Zukunft" wendet es sich an eine breitere Öffentlichkeit. Ausländische und Heidelberger Historiker, Politologen und Architekturhistoriker werden hier der Frage nachgehen, inwieweit die Rolle der Stadt in der europäischen Geschichte und ihre architektonische Gestaltung dazu beitrugen, eine spezifische Form europäischer Lebens- und Rechtsformen zu entwickeln.

    Finanziert wird dieses Projekt durch die Europäische Gemeinschaft im Rahmen ihres Programms "Kultur 2000". Die Gruppe Euxin innerhalb der Coimbra-Group - einem Zusammenschluss der ältesten Universitäten Europas, darunter die Heidelberger Universität zusammen mit den Universitäten Montpellier, Salamanca, Leeuwen und Bologna - erhielt im Rahmen einer internationalen Ausschreibung diese Mittel, um unter verschiedenen Gesichtspunkten der Frage nachzugehen, wie sich im Laufe der Geschichte so etwas wie eine europäische Identität herausbildete.

    Die Veranstaltung in Heidelberg, die Donnerstag um 20.15 Uhr beginnt (Neue Universität, Am Universitätsplatz, 69117 Heidelberg, Hörsaal 1), ist dabei das zweite von drei Symposien, die sich mit der europäischen Stadt befassen. Die Federführung liegt bei dem ehemaligen Prorektor der Universität, Professor Heinz-Dietrich Löwe. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
    Programm

    Die Europäische Stadt - ihre Traditionen, ihre Zukunft

    24. Oktober 2002

    20.00 Uhr: Begrüßung

    20.15 Uhr: Norman Davies (London/Oxford): Straßburg, Breslau and L'viv (Lemberg). Symbols and Models of European Towns; Ort: Hörsaal 1, Neue Universität

    25. Oktober 2002

    9.00 Uhr: Armin Kohnle (Heidelberg): Die Stadt und der Wandel von der Armenpflege zum Wohlfahrtsstaat

    10.00 Uhr Pause

    10.30 Uhr: Ralph Tuchtenhagen (Hamburg): Stadt, Armenpflege und Wohlfahrtsstaat in Nordeuropa

    11.30 Uhr: Eva Elmet (Leeuwen): Mapping the Idea of the European City in the Nineteenth Century

    12.30 Uhr Mittagessen

    14.00 Uhr: Peter Larkham (University of Central England): Exploring European Urban Form

    15.00 Uhr: Klaus v. Beyme (Heidelberg): Stadtgestaltung als Kulturpolitik

    16.00 Uhr Pause

    16.30 Uhr: Clemens Zimmermann (Saarbrücken): Suburbanisierung als Bedrohung der europäischen Stadt

    17.30 Uhr: Evelyn Schulz (München): Bilder des Fortschritts - Bilder der Zerstörung - Lesarten der Modernisierung Tokyos in literarischen Texten

    Ort: Plöck 57a, Konferenzsaal IÜD

    Convener: Heinz-Dietrich Löwe, Seminar für Osteuropäische Geschichte, Universität Heidelberg

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Heinz-Dietrich Löwe
    Tel. 06221 542476 und -74, Fax 543258
    h-d.loewe@t-online.de

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).