idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2002 09:50

Kunststoff-Recycling-Produkt des Jahres 2002

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Die Preisträger des zum 11. Mal von Fraunhofer UMSICHT und dem FKuR ausgelobten Wettbewerbs "Kunststoff-Recycling-Produkt des Jahres" wurden am 12. September 2002 im Rahmen der Abendveranstaltung des jährlichen Kunststoff und Recycling Kolloquiums bekannt gegeben.

    Den ersten Preis erhielt die Firma SCC Till Bottler, Wuppertal, für PE-Gespinst-Polster für Matratzen und Sitzmöbel aus gebrauchten Flaschen. Aus dem feinen Gespinst gebrauchten Polyethylens lassen sich die unterschiedlichsten Sitze formen. Durch spezielle Verstärkungen, die in Bereichen oder Zonen eingearbeitet werden können, sind alle denkbaren Anforderungen an die Bequemlichkeit zu erreichen. Die Sitzpolsterung wird derzeit auf BMW-Motorrädern getestet.

    Den zweiten Preis nahm die Firma Kunststoffwerk Leinefelde GmbH, Leinefelde, für ihre Systempalette KWL-EURO entgegen. Das Produkt wird zu 100 % aus Industrieabfällen aus bedruckten Kunststoffverbundfolien der Verpackungsmittelindustrie hergestellt. Das Logistiksystem KWL-EURO zählt zur Kategorie falt- und wieder verwendbarer Transportbehälter, die aus einer Palette, einem Deckel und zu einem faltbaren Seitenwänden bestehen.

    Den dritten Preis vergab die Jury an die Firma Otto Graf GmbH, Teningen. Das Unternehmen hatte den GRAF Sicker-Bloc 300 zum Wettbewerb angemeldet. Das Produkt besteht zu 100 % aus Produktionsabfällen, die bei der Herstellung von Margarineverpackungen anfallen. Das Versickerungsmodul erfüllt die Anforderungen an einen ökologisch sinnvollen Umgang mit Regenwasser und bietet die Möglichkeit Versiegelungsgebühren zu sparen. Es ist zu 100 % recycelbar, extrem mechanisch belastbar und verfügt über ein hohes Speichervolumen von 95 % Wasser (3 mal mehr als Kiespackungen). Das Modul zeichnet sich durch eine hohe Ver-sickerungsleistung sowie vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus.(bor/mic)

    Ansprechpartner:

    Dipl.-Ing. Carmen Michels
    Telefon: 02 08/85 98-12 65
    Carmen.Michels@umsicht.fhg.de

    Dipl.-Wirt.-Ing. Pia Borelbach
    Telefon: 02 08/85 98-12 67
    Pia.Borelbach@umsicht.fhg.de


    More information:

    http://www.umsicht.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).