idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2002 11:05

Eroeffnung des Dedecius-Archivs am Collegium Polonicum am 17. Oktober - Pressegespraech vor Ort

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Presseinformation
    Nr. 114 vom 7. Oktober 2002

    Eroeffnung des Dedecius-Archivs am Collegium Polonicum am 17. Oktober
    - Pressegespraech vor Ort

    Am 17. Oktober 2002 um 15.00 Uhr findet im Lesesaal der Bibliothek des
    Collegium Polonicum, Slubice, ul. Kosciuszki 1, die Eroeffnung des
    Karl Dedecius Archivs statt. Es sprechen die Praesidentin der
    Europa-Universitaet Viadrina, Prof. Dr. Gesine Schwan, und Prof. Dr. h.
    c. mult. Karl Dedecius, Frankfurt am Main. Karl Dedecius gilt als
    Kulturvermittler und Brueckenbauer zwischen der deutschen und polnischen
    Kultur. Er wurde am 20. Mai 1921 in Lodz geboren und hat sich in
    gleichem Maße die deutsche und die polnische Kultur zu eigen gemacht.
    Als Deutscher besuchte er ein polnisches Gymnasium. Dort finden sich
    seine intellektuellen Wurzeln. Bekannt wurde er durch die Gruendung des
    deutschen Polen-Institutes in Darmstadt, das er von 1978 bis 1998
    leitete. Er machte durch seine uebersetzungen seit den 50er Jahren des
    vorigen Jahrhunderts die polnische Literatur im deutschen Sprachraum
    bekannt, veranstaltete Lesungen und publizierte seine uebersetzungen u.
    a. bei Verlagen wie Hanser, Insel und Suhrkamp, bei Zeitungen und einer
    Vielzahl literarischer Zeitschriften.

    Zum 10. Jahrestag der Viadrina im Juli 2002 uebergab er seine private
    Sammlung der Europa-Universitaet. Im Oktober 2001 wurde mit den
    Materialien des Vorlasses der Aufbau des Karl Dedecius Archivs als
    Projekt der Universitaetsbibliothek Frankfurt (Oder) im Collegium
    Polonicum intensiv begonnen.

    Nach einjaehriger Arbeit ist das Archiv nun ab 22. Oktober der
    oeffentlichkeit zugaenglich. Die oeffnungszeiten sind dienstags und
    mittwochs von 12.00 - 16.00 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr.

    Pressegespraech

    An die Eroeffnungsfeier schließt sich im Lesesaal der Bibliothek des
    Collegium Polonicum ein Pressegespraech an. Projektleiterin Margarete
    Hager fuehrt durch das Archiv. Mitarbeiterinnen und Praktikantinnen
    praesentieren ausgewaehlte Bestaende und Internetrecherchen. Przemyslaw
    Chojnowski, Margarete Hager, Agnieszka Swierszcz fuehren durch die
    Ausstellung "Lebenslauf aus Buechern und Blaettern" mit ca. 500 Exponaten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).