idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2013 13:42

Wissenschaftspreis für Forschung zu seltenen Weichgewebesarkomen

Dr. Eva Maria Wellnitz Wissenschaftskommunikation der Medizinischen Fakultät
Universitätsmedizin Mannheim

    Dr. Jakob mit PharmaMar Wissenschaftspreis ausgezeichnet

    Der Wissenschaftspreis, den das Unternehmen PharmaMar einmal im Jahr für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der klinischen oder experimentellen Forschung zu Weichgewebesarkomen vergibt, ist in diesem Jahr Dr. Jens Jakob verliehen worden. Der junge Arzt, der an der Chirurgischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim forscht, hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis im Rahmen der Sarkomkonferenz in Berlin (14. bis 16. März 2013) in Empfang genommen.

    Weichgewebesarkome sind seltene aber bösartige Tumore, die in der Muskulatur, im Bindegewebe und Fettgewebe entstehen können. Die Diagnostik und Behandlung dieser Tumore stellt die Ärzte vor besondere Herausforderungen, da diese Tumore sehr heterogen sind in Bezug auf ihr biologisches Verhalten, die Prognose, wie auch bezüglich ihres Ansprechens auf verschiedene Behandlungsverfahren. Gerade aus diesem Grund stiftet das forschende Unternehmen PharmaMar den Wissenschaftspreis, um die Forschung auf dem Gebiet der Weichgewebesarkome weiter voranzutreiben und damit neue Diagnose- und Therapiestrategien zu erschließen.

    In der ausgezeichneten Arbeit hat sich Dr. Jakob das Ziel gesetzt, die optimale Therapie von speziellen Bindegewebstumoren des Mastdarms (Gastrointestinale Stromatumoren des Rektums, Rektum-GIST) zu definieren. Die wichtigste Therapie dieser Tumore ist deren vollständige chirurgische Entfernung. Diese birgt jedoch aufgrund der engen räumlichen Nähe zum Schließmuskel und zu Nachbarorganen deutliche Risiken. Die Operation kann erhebliche Einschränkungen der Sexual- und Schließmuskelfunktion nach sich ziehen.

    Aufgrund spezifischer Veränderungen der Tumorzellrezeptoren werden Gastrointestinale Stromatumore des Rektums am besten vor einer Operation mit einer gezielten (targeted) Therapie mit Tyrosinkinase-Inhibitoren vorbehandelt. Die daraus resultierende Verkleinerung des Tumors erlaubt es in der Regel, diesen in einer den Schließmuskel erhaltenden Operation zu entfernen. Unter dieser Behandlung ist es außerdem meistens möglich, den Zugang zum Operationsfeld durch die Bauchhöhle zu vermeiden. Dies kann dazu beitragen, die Häufigkeit von Absiedlungen der Tumoren (Metastasen) in der Bauchhöhle zu senken. Diese beiden Aspekte konnte Dr. Jakob in seiner Arbeit belegen.


    Images

    Der Preisträger bei der Preisverleihung: (v.l.n.r.) Alfonso Casal (Managing Director PharmaMar Deutschland), Dr. Jens Jakob sowie zwei Mitglieder der fünfköpfigen Expertenjury: PD Dr. Peter Reichardt (Sarkomzentrum Berlin-Brandenburg, Helios Klinikum Berlin-Buch) und Prof. Dr. Reinhard Büttner (Universitätsklinikum Köln).
    Der Preisträger bei der Preisverleihung: (v.l.n.r.) Alfonso Casal (Managing Director PharmaMar Deuts ...

    None


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards, Research results
    German


     

    Der Preisträger bei der Preisverleihung: (v.l.n.r.) Alfonso Casal (Managing Director PharmaMar Deutschland), Dr. Jens Jakob sowie zwei Mitglieder der fünfköpfigen Expertenjury: PD Dr. Peter Reichardt (Sarkomzentrum Berlin-Brandenburg, Helios Klinikum Berlin-Buch) und Prof. Dr. Reinhard Büttner (Universitätsklinikum Köln).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).